Donald Trumps geplante Zölle beunruhigen die Wall Street und die US-Notenbank Fed. Die Zölle sollen den Dollar und Kapitalmarkt-Zinsen steigern, was die Wirtschaft und Konsumenten belasten. Die Fed, die sich um die steigenden Kapitalmarkt-Zinsen sorgt, versucht Trumps Aussagen zu relativieren, während Trump den Bericht von CNN, wonach er den wirtschaftlichen Notstand ausrufen wolle, um schnellstmöglich die Zölle einzuführen, nicht dementiert.
Donald Trump wird vom großen Hoffnungs-Träger der Wall Street zum Problem für die Aktienmärkte, denn seine geplanten Zölle lassen den Dollar und vor allem die Kapitalmarkt-Zinsen steigen - das macht nun auch die US-Notenbank Fed nervös. So sagte heute Fed -Mitglied Waller, dass die Zölle doch nicht so wirklich inflationär seien und überhaupt die Inflation doch bestimmt wieder fallen werde .
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Trump Zölle Aktienmarkt Fed Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Schöne“ Zölle: Was Trumps Pläne für Deutschland bedeutenDie USA hat gewählt: Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Das berichten die Nachrichtenagentur AP und mehrere Medien unter Berufung auf Erhebungen und Prognosen. Eigentlich hatte alles nach einem extrem knappen Rennen zwischen ihm und der Demokratin Kamala Harris ausgesehen. Doch am Ende ging alles ganz schnell.
Weiterlesen »
Sorge bei deutschen Autobauern: Trumps Zölle könnten 'Gift' oder 'Super-GAU' werdenZunächst zielen die angedrohten Zölle zwar auf Kanada, Mexiko und China ab, aber auch Deutschland dürfte das Vorhaben des designierten US-Präsidenten erheblich treffen. Audi, VW und Co. bauen unter anderem in diesen Ländern Autos. Zudem könnte China das Interesse am Absatzmarkt USA verlieren und auf Europa blicken.
Weiterlesen »
Trumps Fake-News-Claim über Zölle: Wer hat Interesse an einer Mäßigung?Eine von Trump dementiert Fake-News-Meldung der Washington Post besagt, dass unter seiner Präsidentschaft nur bestimmte Produkte Zölle unterworfen wären. Einige Beobachter vermuten, dass die Wall Street Trump diese Information möglicherweise weitergegeben hat, um zu demonstrieren, dass der Aktienmarkt bei einer Mäßigung der Zölle weiter steigen würde. Dies könnte Trump, der traditionell den Aktienkurs als Bewertungsmaßstab für sein Regierungshandeln betrachtet, interessieren.
Weiterlesen »
Videoausblick: Zölle-Fake-News: Bestechungsversuch der Wall Street für Trump?Was steckt hinter der von Trump schnell dementierten Fake-News-Meldung der Washington Post, wonach es unter einer Trump-Präsidentschaft nur für bestimmte Produkte Zölle geben würde? Einige Beobachter vermuten
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »
Wall Street im Crash: Fed-Vorschau löst Markturst ausDie Fed's Zinsvorhersagen und Jerome Powells Aussagen führten zu einem Flash Crash an der Wall Street mit einem Verlust von 1,8 Billionen Dollar. Der Konflikt zwischen Donald Trump und Fed-Chef Powell eskaliert, da die Fed ihre Geldpolitik bereits auf Trumps Zölle ausrichtet, die noch nicht implementiert sind. Die Aktienmärkte sind kurzfristig überverkauft und ein weiterer Verfall ist morgen zu erwarten.
Weiterlesen »