Trumps Zollpolitik schürt globale Unruhe

Politik Nachrichten

Trumps Zollpolitik schürt globale Unruhe
TRUMPZölleGLOBALISIERUNG
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 59%

US-Präsident Donald Trump setzt mit Zöllen auf globale Handelsverhandlungen. Ob er bessere Bedingungen für US-Unternehmen erreichen will oder eine neue Weltordnung aufbauen möchte, ist unklar. Experten warnen vor den Folgen für die Globalisierung und die internationale Zusammenarbeit.

Trump zündelt an der Weltordnung insgesamt. Nur günstigere Handel sbedingungen genügen ihm nicht. Die könnten allenfalls als Nebenprodukt für die USA herausspringen.Einen „Feuerring von Zöllen rund um die USA“ hatte US-Präsident Donald Trump schon vor seinem Amtsantritt angekündigt. Ob Freund oder Feind – sie sind in seinen Augen alle Schmarotzer der USA.

Oder er will gleich eine neue globale Weltordnung aufstellen, die seiner Willkür unterworfen ist. Darauf deuten seine hegemonialen Ambitionen und sein Vorgehen in den USA, wo es um die Entmachtung der Justiz und die Ausweitung seiner präsidialen Macht geht. Dazu passt auch seine Vorstellung von „Gesamtzöllen“, die für andere Länder eine Systemwende bedeuten würde – mit den USA als Vorbild.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

TRUMP Zölle GLOBALISIERUNG HANDEL WELTBILD

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Handelskriege wegen Trumps ZollpolitikNeue Handelskriege wegen Trumps ZollpolitikDer DIW-Chef Fratzscher warnt vor negativen Auswirkungen der US-Handelspolitik unter Trump auf die deutsche Wirtschaft. Handelskonflikte könnten zu einer Rezession, steigenden Preisen und sinkender Kaufkraft führen, vor allem für Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen. Fratzscher mahnt eine schnelle Stärkung Europas an, um in geoökonomischen Konflikten bestehen zu können.
Weiterlesen »

US-Börsen im Aufwind: Wall Street ist optimistisch bei Trumps ZollpolitikUS-Börsen im Aufwind: Wall Street ist optimistisch bei Trumps ZollpolitikDonald Trump startet mit einem ganzen Stapel voller Erlasse in seine Präsidentschaft, mit den angekündigten Zöllen will er sich noch etwas Zeit lassen. Die Anleger freut's. Gefragt sind unter anderem Unternehmen, die vom neuen Kurs in der Energiepolitik besonders profitieren dürften.
Weiterlesen »

Fabio De Masi: Was Trumps Zollpolitik für EU und Deutschland bedeutetFabio De Masi: Was Trumps Zollpolitik für EU und Deutschland bedeutetDie zweite Amtszeit von Donald Trump startet mit einem neuen wirtschaftlichen Kurs: Zölle sollen verhängt werden. Was bedeutet das für die EU und Deutschland?
Weiterlesen »

Trumps Zollpolitik: Abgestimmte Handelsstrategie oder ökonomische Gefahr?Trumps Zollpolitik: Abgestimmte Handelsstrategie oder ökonomische Gefahr?Donald Trump setzt auf drastische Zollsteigerungen für Produkte aus Kanada, Mexiko und China, um die US-Industrie zu stärken. Experten warnen vor potenziellen negativen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und befürchten eine Zunahme der Inflation.
Weiterlesen »

Trumps Zollpolitik: Mammutaufgabe für die EUTrumps Zollpolitik: Mammutaufgabe für die EUDonald Trumps Zollpolitik stellt die Europäische Union vor eine große Herausforderung. Der US-Präsident will Zölle gegen europäische Waren verhängen und die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Kontinenten belasten. Die EU muss eine gemeinsame Strategie finden, um mit Trumps Druck umzugehen, ohne die Wirtschaftsbeziehungen zu den USA zu gefährden.
Weiterlesen »

EU-Reaktionen auf Trumps ZollpolitikEU-Reaktionen auf Trumps ZollpolitikEU-Handesministertreffen in Warschau: Statements zu Trumps Zollpolitik
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:17:40