Die Mercedes-Stars Lewis Hamilton und Valtteri Bottas reihen sich in der Startaufstellung zum viertletzten GP der Saison weiter hinten als gewohnt ein. Das Weltmeister-Team kämpft immer noch mit den Reifen.
Die Formel-1-Fans erlebten im Istanbul-Qualifying eine echte Überraschung. Nicht nur, dass Max Verstappen, der in allen vorangegangenen Sessions der Schnellste war, im Kampf um die Pole Racing-Point-Pilot Lance Stroll unterlag. Auch landeten die sonst so starken Mercedes-Piloten ungewöhnlich weit hinten in der Zeitenliste.
WM-Leader Lewis Hamilton, der im heutigen Türkei-GP die Chance hat, seine siebte WM-Krone zu erobern und damit den Titel-Rekord von Michael Schumacher zu egalisieren, blieb ganze, 4,795 sec langsamer als der Polesetter aus Kanada und reihte sich damit auf dem sechsten Platz ein. Sein Teamkollege Valtteri Bottas war noch einmal sieben Zehntel langsamer als der Brite, was nur noch für den neunten Platz reichte.
Der leitende Mercedes-Streckeningenieur Andrew Shovlin gestand nach dem Abschlusstraining: «Wir hatten heute Schwierigkeiten, die Reifen ins richtige Fenster zu bekommen. Damit hatten wir seit unserer Ankunft hier zu kämpfen.» Und er machte sich Mut: «Wir haben einige Freiheiten, um bis zum Rennen ein paar Veränderungen am Auto vorzunehmen.»
Der 47-Jährige aus Liverpool weiss, was zu tun ist: «Wir müssen uns die Lage vor dem GP genau ansehen, weil das Aufwärmen der Reifen auch dann entscheidend sein wird. Sobald wir die Reifen auf Temperatur haben, befinden wir uns in einer ordentlichen Position und das Auto funktioniert offenbar auch gut. Deshalb ist es unsere Hauptaufgabe, die Reifen zum Funktionieren zu bringen.
Shovlin erwartet ein spannendes Rennen: «Dies ist ein interessantes Wochenende, an dem wir viele Gelegenheiten erhalten, unser Verständnis für das Auto und die Reifen zu verbessern. Die ungewöhnliche Startaufstellung sollte uns ein spannendes Rennen bescheren und darauf freuen wir uns.» Wer nichts verpassen will, findet hier die TV-Sendezeiten zum Rennsonntag in Istanbul.7.30: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung10.00: ORF 1 – F1-News10.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sebastian Vettel: Reifen-Risiko wegen RenaultPirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery gesteht, dass die Probleme mit den neuen Renault-Antriebseinheiten auch die Arbeit der Reifeningenieure bremsen. Der Brite warnt, weil wichtige Erfahrungsdaten fehlen.
Weiterlesen »
Jerez: Erste Erkenntnisse über die ReifenIn den vier vergangenen Tagen in Jerez hatten die Teams Gelegenheit, die Reifengeneration 2013 einem ersten Test zu unterziehen.
Weiterlesen »
'Schrecklich', 'scheiße', 'Schrott': Fahrer kritisieren Pirelli-ReifenNach dem F1-Sprint in Brasilien äußern mehrere Fahrer scharfe Kritik am starken Abbau und Verschleiß der Formel-1-Reifen von Pirelli
Weiterlesen »
GP von Brasilien: Fahrer kritisieren Pirelli-Reifen scharf - Reifenverschleiß sorgt bei Stars für KopfschüttelnMehrere Formel-1-Fahrer haben nach dem F1-Sprint beim Grand Prix von São Paulo in Brasilien die Pirelli-Reifen kritisiert, die sich 'schrecklich' anfühlten.
Weiterlesen »
Pirelli-Analyse: War der weiche Reifen eigentlich gar nicht so schlecht?Pirelli-Chefingenieur Simone Berra analysiert den F1-Sprint in Sao Paulo aus Reifensicht und prognostiziert für den Grand Prix eine Zweistoppstrategie
Weiterlesen »
Dunlop: 2.500 Reifen pro Test, 20.000 pro GP-SaisonDunlop rüstet bis mindestens 2020 die Moto3- und die Moto2-WM als Einheitsreifenlieferant aus. Simon Betney von Dunlop Motorsport erklärte SPEEDWEEK.com, vor welchen Herausforderung Dunlop 2018 steht.
Weiterlesen »