Ein Verdächtiger im Fall der Nord-Stream-Sabotage konnte ungehindert aus Polen ausreisen. Nun meldet sich Regierungschef Tusk zu Wort - und könnte Spekulationen befeuern.
Ein Verdächtiger im Fall der Nord-Stream-Sabotage konnte ungehindert aus Polen ausreisen. Nun meldet sich Regierungschef Tusk zu Wort - und könnte Spekulationen befeuern.Foto: Michael Kappeler/dpa
Wenige Tage nach Bekanntwerden eines Haftbefehls gegen einen Ukrainer im Fall der Pipeline-Sabotage in der Ostsee hat sich der polnische Regierungschef Donald Tusk zu Nord Stream geäußert. „An alle Initiatoren und Schirmherren von Nord Stream 1 und 2: Das einzige, was ihr jetzt tun solltet, ist euch entschuldigen und still sein“, schrieb Tusk auf der Online-Plattform X.
Mehrere Sprengungen hatten die beiden Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 Ende September 2022 beschädigt und unterbrochen. Zu den Tätern und den Drahtziehern kursierten lange unterschiedliche Spekulationen. Das russisch-deutsche Projekt war politisch höchst umstritten - nicht erst, als Russland im Februar 2022 die Ukraine angriff. Polen lehnte den Bau der Nord-Stream-2-Pipeline stets ab.
Am Mittwoch war bekannt geworden, dass die polnische Staatsanwaltschaft von der Bundesanwaltschaft einen Europäischen Haftbefehl zur Festnahme des Verdächtigen erhalten hat, der sich zuletzt in Polen aufgehalten, aber sich von dort aus in sein Heimatland abgesetzt haben soll. Nach Bekanntwerden des Haftbefehls und der Ausreise des Tatverdächtigen kam in Deutschland die Frage auf, ob die polnischen Behörden ausreichend bei der Aufklärung des Sabotageakts kooperierten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ostsee-Pipelines: Tusk: Nord-Stream-Befürworter sollen schweigenWarschau - Wenige Tage nach Bekanntwerden eines Haftbefehls gegen einen Ukrainer im Fall der Pipeline-Sabotage in der Ostsee hat sich der polnische
Weiterlesen »
Nord Stream: Neue Antwort der Bundesregierung – Ermittlungsstand zu Anschlag bleibt geheimAntwort auf AfD-Anfrage: Berlin will vorläufige Ergebnisse oder ein Zwischenergebnis der Ermittlungen nicht veröffentlichen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Kiew weist Bericht über Billigung von Nord-Stream-Sabotage zurückRussland ruft den Ausnahmezustand in einer weiteren Region aus. Als Reaktion auf den Einmarsch in Kursk erwartet die Ukraine russische Raketenangriffe auf Regierungsgebäude. Alle Nachrichten zum Krieg in der Ukraine in unserem Newsticker.
Weiterlesen »
Nord Stream Anschlag: Mutmaßlicher Attentäter in Polen entkommenPolnische Behörde bestätigt eine Recherche von SZ/ARD/Zeit, wonach sie in deutschem Auftrag einen ukrainischen Taucher verhaften sollte.
Weiterlesen »
Neue Nord-Stream-Rätsel: Ließen Polen den Attentäter entkommen?Verdächtiger Tauchlehrer weiter auf der Flucht – Polen geben deutschen Fahndern die Schuld.
Weiterlesen »
Nord-Stream-Sprengung: Warschau weist jede Verwicklung zurückDie Regierung in Polen hat jede Verwicklung in die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee im September 2022 von sich gewiesen. 'Polen hat an ni...
Weiterlesen »