Berlin (ots) - Grund zur Besorgnis: Cybersicherheitslage in Deutschland bleibt angespannt. TÜV-Verband: Vertrauenswürdige IT-Sicherheit als Voraussetzung für digitale Transformation und Wirtschaftswachstum.
Grund zur Besorgnis: Cybersicherheitslage in Deutschland bleibt angespannt. TÜV-Verband: Vertrauenswürdige IT-Sicherheit als Voraussetzung für digitale Transformation und Wirtschaftswachstum. Bewusstsein für Cyberangriffe durch Transparenz schärfen und alle Mitarbeiter:innen über Gefahren aufklären. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland.
"Der aktuelle Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik macht deutlich: Cyberangriffe werden eine dauerhafte Bedrohung bleiben und richten hohen wirtschaftlichen Schaden an. Cybersicherheit ist daher eine unabdingbare Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität unserer Wirtschaft.
Die TÜV-Unternehmen tragen aktiv dazu bei, die Cybersicherheit von Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbraucher:innen zu erhöhen. Sie bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen und unterstützen ihre Kunden in jeder Phase des Cybersicherheitszyklus. Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/65031/5906881© 2024 news aktuellTenbagger-Chance mit der nächsten BioNTechErinnern Sie sich, als Moderna und BioNTech von unbekannten Unternehmen zu globalen Marktführern wurden und frühzeitige Investoren reich belohnt haben?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TÜV-Verband zum Aus der Ampelkoalition: Wichtige Gesetzgebungsverfahren noch vor den Neuwahlen abschließen!Berlin (ots) - Zum Ende der Ampel-Koalition erklärt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: 'Das Scheitern der Ampel-Koalition ist eine logische Konsequenz der anhaltenden Konflikte in der
Weiterlesen »
TÜV Rheinland: Sicherheit geht vor - worauf Verbraucher bei der Wahl von Ethanolöfen achten solltenKöln (ots) - Auf Prüfzeichen achten: Gerät sollte Sicherheitsnorm erfüllen / Betrieb nur in gut belüfteten Räumen / Sorgsamer Umgang mit Ethanolofen und Brennstoff / www.tuv.comEin flackerndes Kaminfeuer
Weiterlesen »
Mängel mit Positivtrend: Der Renault Scénic beim TüvDer Franzose gilt als Familienauto, ist geräumig und variabel. Nur: Bei der HU leistet er sich Patzer, die teuer werden können. Immerhin: Die letzte Generation macht es besser.
Weiterlesen »
TÜV im Wandel: Autofahrer sollen noch mehr zahlenGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »
Tüv-Tipps: Kaufentscheidung: Welche Kopfhörer passen in meinen Alltag?Beim Joggen Musik hören, in der Bahn Podcasts abspielen oder beim Telefonieren die Hände freihaben - Kopfhörer sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch welche sollen es sein? Basics für den Kauf.
Weiterlesen »
Holpriger Start, dann stark: Der Mazda CX-3 beim TüvEine «überzeugende Vorstellung» liefert das japanische Klein-SUV bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU). Ausgerechnet zum ersten Pflicht-Check aber gibt es noch die lauteste Kritik.
Weiterlesen »