Wer in den kommenden Monaten zur Fernbedienung greift, könnte nach dem Drücken auf einen schwarzen Bildschirm gucken. Das liegt möglicherweise daran, dass der bisherige TV-Vertrag ausgelaufen ist.
Wer in den kommenden Monaten zur Fernbedienung greift, könnte nach dem Drücken auf einen schwarzen Bildschirm gucken. Das liegt möglicherweise daran, dass der bisherige TV-Vertrag ausgelaufen ist.Am 1. Juli endet das «Nebenkostenprivileg», bei dem Vermieter die Kosten für TV-Anschlüsse auf die Mieter umlegen konnten.
„Wir tun alles, um Mieter über die bevorstehende gesetzliche Änderung zu informieren und werden sie auch mehrfach kontaktieren“, sagt Deutschlandchef Marcel de Groot und fügt hinzu: „Wo Mieter sich trotz mehrmaliger Kontaktaufnahme gegen einen Kabel-TV-Anschluss entscheiden, werden wir auch Anschlüsse abklemmen.“ Auch von Tele Columbus mit der Marke Pÿur heißt es, man informiere mehrfach und schalte erst dann ab.
Hierauf angesprochen, weist Telekom-Finanzchef Christian Illek auf „Cord-Cutter“ hin, Kabel-Abschneider. Das seien „Leute, die sagen, ich brauche das Ganze gar nicht mehr, und die nehmen überhaupt kein TV mehr, sondern nur noch Streaming-Angebote“. Dadurch schrumpft der Fernsehmarkt. Für manche Apps sind zwar Gebühren fällig, öffentlich-rechtliche Sender können aber beispielsweise über die ARD-Mediathek kostenlos geguckt werden.Vermutlich ja, aber nur etwas.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haushalt: TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenkostenprivileg'München - Wenige Wochen vor dem Auslaufen einer gesetzlichen Regelung, nach der Mieter die Gebühren für TV-Anschlüsse über die Nebenkosten beglichen
Weiterlesen »
TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das «Nebenkostenprivileg»Wer in den kommenden Monaten zur Fernbedienung greift, könnte nach dem Drücken auf einen schwarzen Bildschirm gucken. Das liegt möglicherweise daran, dass der bisherige TV-Vertrag ausgelaufen ist.
Weiterlesen »
TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenkostenprivileg'Wer in den kommenden Monaten zur Fernbedienung greift, könnte nach dem Drücken auf einen schwarzen Bildschirm gucken. Das liegt möglicherweise daran, dass der bisherige TV-Vertrag ausgelaufen ist.
Weiterlesen »
Ohne Nebenkostenprivileg: Sparen beim Kabel-TV: Diese Vorteile haben MieterAb dem 1. Juli ist das Nebenkostenprivileg Geschichte. Für viele Mieter ändert sich damit auch der Zugang zum Kabelanschluss – möglicherweise sogar zum Besseren.
Weiterlesen »
Nebenkostenprivileg entfällt: Das sollten Mieter dazu wissenSchon mal vom «Nebenkostenprivileg» gehört? Wenn nicht, wird es für Mieterinnen und Mieter Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Sonst trifft sie spätestens im Sommer eine Änderung dazu unvorbereitet.
Weiterlesen »
Nebenkostenprivileg weg: Kabelfernsehen muss bald jeder selbst zahlenEnde Juni 2024 wird das Nebenkostenprivileg abgeschafft. Das betrifft Mieter und Vermieter gleichermaßen bei den Nebenkosten fürs Kabelfernsehen
Weiterlesen »