Keine erhöhte Inzidenz für Fehlbildungen bei den Nachkommen von Vätern, die Metformin einnehmen, fanden Forscher – und widersprechen damit einer Studie von 2022.
Köln. Es wirkt sich wohl nicht negativ auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes aus, wenn der Vater in der Phase der Spermienproduktion Metformin einnimmt. Dies verdeutlicht eine Studie mit Männern mit Diabetes Typ 2 .Zum Hintergrund: Eine Studie, die vor zwei Jahren erschien, deutete darauf hin, dass die Einnahme von Metformin in dieser Phase das Risiko für Fehlbildungen bei den gezeugten Kindern erhöhen könnte :W106).
Die Forscher führten dies auf eine allgemein schlechtere Stoffwechselgesundheit zurück, unabhängig von der Therapie.So könnte auch das erhöhte Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Gruppe der Väter, die Metformin nehmen, in der 2022er-Studie ein Risikofaktor für Fehlbildungen bei Kindern sein – nicht das Metformin selbst.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Möglicher Einfluss auf Spermienreifung: Hinweise auf Geburtsdefekte nach Einnahme von Diabetes-Medikament MetforminMetformin ist das wichtigste orale Mittel bei Diabetes Typ 2. Eine Studie könnte jetzt als Warnung interpretiert werden. Doch noch ist vieles unklar.
Weiterlesen »
Metabolische Chirurgie : Seltener Progression von Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes nach bariatrischer OpBariatrische Operationen können starke metabolische Effekte auf den Körper haben. Sie reduzieren in einer Studie das Risiko, dass sich bei Personen mit Prädiabetes ein Typ-2-Diabetes manifestiert.
Weiterlesen »
„Viele bleiben lieber beim Insulin“ : Der Kollege, der sich selbst von Typ-2-Diabetes heilteArzt und Musiker Dr. Rainer Limpinsel bekam mit 40 Jahren Diabetes Typ 2 und war ihn ein Jahr später wieder los. Geschafft hat er das mit einer radikalen Lebensumstellung – und einem Zeitschaltschloss am Handy.
Weiterlesen »
„Ein Viertel Betroffene mehr“ : KKH vermeldet kräftigen Anstieg bei Zahl der Diabetes-Typ-2-ErkrankungenBinnen zehn Jahren hat die Zahl der Diabetespatienten in Deutschland noch einmal stark zugenommen, offenbart eine Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse. Eine Personengruppe sticht besonders hervor.
Weiterlesen »
Daten aus Deutschland : Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehenWenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.
Weiterlesen »
Weniger schwerwiegende Ereignisse : Semaglutid reduziert Risiko für Nierenversagen in CKD-Patienten mit Typ-2-DiabetesAuch Typ-2-Diabetes-Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung profitieren wohl von einer Therapie mit dem GLP-1-Analogon Semaglutid. Die Studienergebnisse wurden beim Nephrologen-Kongress in Stockholm vorgestellt.
Weiterlesen »