Kiew - Über zwei Jahre wehrt die Ukraine einen russischen Großangriff ab. Größere ukrainische Erfolge liegen jedoch bereits länger zurück. Dennoch scheint der Glaube an einen ukrainischen Sieg ungebrochen.
- Über zwei Jahre wehrt die Ukraine einen russischen Großangriff ab. Größere ukrainische Erfolge liegen jedoch bereits länger zurück. Dennoch scheint der Glaube an einen ukrainischen Sieg ungebrochen.
Von einem Sieg noch in diesem Jahr gehen jedoch nur 21,9 Prozent der von einem Sieg überzeugten Teilnehmer aus. Weitere 34,5 Prozent erwarten die russische Niederlage innerhalb von ein bis zwei Jahren. Die Übrigen gehen von einem längeren Krieg aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Überraschende Umfrage: Immer weniger Ukrainer glauben an SiegDer zermürbende Krieg in der Ukraine wirkt sich immer mehr auf die Bevölkerung aus. Besonders eine Altersgruppe glaubt nicht mehr an die Rückeroberung aller Gebiete.
Weiterlesen »
Experten analysieren Putins Scheinwahl: Was der 87-Prozent-Sieg des Kremlchefs für Russland bedeutetEs ist ein Sieg mit vorgegebenen Rekordergebnissen. Wladimir Putin wird weitere sechs Jahre an der Macht bleiben. Experten erklären, welche Folgen das hat.
Weiterlesen »
Bis zu 40 Prozent Kurspotenzial und 7,4 Prozent Dividendenrendite bei diesen spannenden Value-AktienEntdecken Sie Value-Aktien mit hohen Dividenden und Kurspotenzial bis zu 40% laut Analysten.
Weiterlesen »
Ursula Poznanski: '50 Prozent eines Thrillers sind Gefühl, 50 Prozent Technik'In Ursula Poznanskis „Die Burg“ gerät ein Escape-Spiel außer Kontrolle. Ein Gespräch über alte Gemäuer, moderne Technologien und eine Vorstellung, die sie sauer macht.
Weiterlesen »
Chaos in Haiti: »Der Sieg der Gangs ist wie der Sieg der Taliban«Marodierende Banden, verhungernde Menschen, ein Premier, der seinen Rücktritt angekündigt hat: Haiti-Expertin Katja Maurer sagt, was dem bitterarmen Land in Mittelamerika droht und wie die Staatengemeinschaft helfen könnte.
Weiterlesen »