Uber meldet starke Umsatz- und EBITDA-Wachstum im letzten Quartal, aber der Ausblick für das erste Quartal 2025 ist enttäuschend und führt zu einem Rückgang der Aktie vorbörslich.
Der Umsatz wuchs um 20 % auf 11,96 Mrd. USD und übertraf damit die Analystenschätzungen. Auch das bereinigte EBITDA legte mit einem Anstieg um 44 % auf 1,84 Mrd. USD kräftig zu. Die Bruttobuchungen erreichten 44,2 Mrd. USD, was einem Wachstum von 18 % im Jahresvergleich entspricht. Der Haken liegt jedoch beim Ausblick .
Trotz dieser starken Zahlen bleibt der Ausblick für das erste Quartal 2025 hinter den Erwartungen zurück. Uber rechnet mit Bruttobuchungen zwischen 42 und 43,5 Mrd. USD und einem bereinigten EBITDA in einer Spanne von 1,79 bis 1,89 Mrd. USD. Neben den finanziellen Ergebnissen setzt Uber weiterhin auf Expansion und technologische Innovationen. Das Unternehmen treibt die Einführung autonomer Fahrzeuge voran, unter anderem mit neuen Partnerschaften und internationalen Testmärkten. In Abu Dhabi wurden bereits autonome Fahrten eingeführt, und 2025 sollen weitere Städte folgen.
Obwohl Uber finanziell solide aufgestellt bleibt, mit liquiden Mitteln in Höhe von 7,0 Mrd. USD und einem freien Cashflow von 1,7 Mrd. USD, bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen seine ambitionierten Wachstumsziele trotz des verhaltenen Ausblicks für das erste Quartal erreichen kann. Khosrowshahi betonte jedoch, dass Uber weiterhinrutscht vorbörslich ab, weil die hohen Erwartungen in diesem Geschäftsjahr vielleicht nicht vollumfänglich erfüllt werden können.
Uber Umsatz EBITDA Ausblick Aktien Technologie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Uber übertrifft Erwartungen im vierten Quartal 2024, doch Prognose für das erste Quartal 2025 enttäuschtUber meldet für das vierte Quartal 2024 einen Umsatz von 11,96 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 6,9 Milliarden US-Dollar, was deutlich über den Analystenprognosen liegt. Die Wachstumsergebnisse in den Kerngeschäften Mobilität und Lieferung sind beeindruckend. Auch die Partnerschaft mit Waymo für Robotaxi-Dienste wurde angekündigt. Trotz des positiven Ausblicks sorgt die vorsichtige Prognose für das erste Quartal 2025 für Marktdämpfungen.
Weiterlesen »
Ausblick: TotalEnergies öffnet die Bücher zum abgelaufenen QuartalMit diesen Ergebnissen rechnen Experten für die kommende TotalEnergies-Bilanz.
Weiterlesen »
Ausblick: Samsung öffnet die Bücher zum abgelaufenen QuartalBei Samsung stehen Quartalszahlen ins Haus. Was Analysten in Aussicht stellen.
Weiterlesen »
Intel liefert überraschend positives Quartal 2024, Ausblick jedoch ernüchterndIntel übertraf im letzten Quartal 2024 die Erwartungen, gibt jedoch einen kurzfristig enttäuschenden, langfristig optimistischen Ausblick. Der Umsatz soll im ersten Quartal 2025 deutlich zurückgehen und die Gewinne fast komplett verschwinden. Die klassische PC-Sparte bleibt die tragende Säule, während die Serversparte schwächelt.
Weiterlesen »
Microsoft zeigt weiterhin solides Wachstum, Ausblick für das nächste Quartal verhaltenerMicrosoft hat im zweiten Quartal des fiskalischen Jahres 2025 einen Umsatz von 69,6 Milliarden US-Dollar erzielt, ein Plus von 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das KI-Geschäft wächst mit 175 Prozent im Gesamtjahr, das Cloud-Geschäft ebenfalls stark. Der Ausblick für das nächste Quartal ist jedoch verhaltener als von Marktbeobachtern erwartet.
Weiterlesen »
Microsofts KI-Geschäfte in der Cloud treiben Umsatz an, aber Ausblick enttäuschtMicrosoft-Chef Nadella rechnet mit einer Wachstumsrate von 175 Prozent allein mit KI-Geschäften. Die aktuellen Zahlen sind solide, der Ausblick aber schwächer.
Weiterlesen »