Der deutsche Leitindex hat sich am Mittwoch etwas fester präsentiert. Stark zulegen konnten eine Frankfurter Großbank und ein Kochboxenlieferant.
Der Dax hat sich am Mittwoch nach seinen Vortagsverlusten stabilisiert. Vor den Verbraucherpreisen aus den USA an diesem Nachmittag und insbesondere den Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank am Donnerstag und der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche halten sich die Anleger weitgehend zurück. Eine Ausnahme bildet allerdings die Commerzbank-Aktie, die wegen Spekulationen über eine Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit zweistellig zulegte.
Der deutsche Leitindex hielt sich zur Mittagszeit mit 0,1% auf 18.291 Punkte im Plus. Der MDax stieg um 0,6% auf 25.360 Punkte. In Europa tendierten die Indizes zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten. Allgemein herrscht derzeit an den Börsen Vorsicht, auch wenn mit Zinssenkungen durch die EZB und die Fed gerechnet wird. Die Anleger warten nach Ansicht der Helaba-Experten wohl erst einmal die August-Daten zu den Verbraucherpreisen in den USA ab, denn womöglich können sie Hinweise darauf liefern, wie groß der Zinsschritt der Fed ausfallen wird.
Zudem hatte die Bank am Dienstagabend mitgeteilt, dass Vorstandschef Manfred Knof die Commerzbank Ende 2025 verlassen wird. Damit beginnt nun auch das Rätseln um dessen Nachfolge. Ein Händler sieht in Finanzchefin Bettina Orlopp eine starke Kandidatin für den Posten an der Spitze der Bank.nach oben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kursrutsch bei NASDAQ-Titel NVIDIA-Aktie belastet Infineon-Aktie, ASML-Aktie und STMicroelectronics-Aktie nichtDurchwachsene Reaktionen auf NVIDIA-Geschäftszahlen haben am Donnerstag Anleger in der europäischen Halbleiterbranche kaltgelassen.
Weiterlesen »
Commerzbank: Unicredit steigt ein - Spekulationen treiben Aktie hochAm Mittwoch gab Unicredit bekannt, dass sie rund neun Prozent der Anteile an der Commerzbank hält, darunter knapp viereinhalb Prozent von einem Paket, das für etwas mehr als 700 Millionen Euro vom Bund
Weiterlesen »
Aktie schießt 14 Prozent hoch: Gibt es doch noch die Commerzbank-Übernahme?Gibt es doch wieder neue Hoffnungen für die gebeutelte Commerzbank-Aktie? Nach dem verkündeten Staatsausstieg kauft jetzt ein Großinvestor 4,5 Prozent der Aktien. Auch eine Übernahme wird diskutiert.
Weiterlesen »
Aktie schießt 14 Prozent hoch: Gibt es doch noch die Commerzbank-Übernahme?Gibt es doch wieder neue Hoffnungen für die gebeutelte Commerzbank-Aktie? Nach dem verkündeten Staatsausstieg kauft jetzt ein Großinvestor 4,5 Prozent der Aktien. Auch eine Übernahme wird wieder diskutiert.
Weiterlesen »
Aktie schießt 14% hoch: Gibt es doch noch die Commerzbank-Übernahme?Gibt es doch wieder neue Hoffnungen für die gebeutelte Commerzbank-Aktie? Nach dem verkündeten Staatsausstieg kauft jetzt ein Großinvestor 4,5 Prozent der Aktien. Auch eine Übernahme wird diskutiert.
Weiterlesen »
Commerzbank-Aktie klar höher: CEO Knof will Vertrag bei der Commerzbank nicht verlängernDer Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Manfred Knof, wird seinen Vertrag nicht verlängern.
Weiterlesen »