Überraschung: Martin Smolinski wird Jawa-Werksfahrer

Langbahn Nachrichten

Überraschung: Martin Smolinski wird Jawa-Werksfahrer
SandbahnLangbahn-WmGrand-Prix
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 51%

In den vergangenen 24 Monaten wurde Martin Smolinski bei diversen Einsätzen mit Motoren des ruhmreichen tschechischen Herstellers Jawa gesichtet. Jetzt hat er einen Werksvertrag unterschrieben.

In den vergangenen 24 Monaten wurde Martin Smolinski bei diversen Einsätzen mit Motoren des ruhmreichen tschechischen Herstellers Jawa gesichtet. Jetzt hat er einen Werksvertrag unterschrieben.Einer der Siege auf einem Jawa-Aggregat, der Martin Smolinski im Gedächtnis blieb, ist jener beim Sandbahn klassiker in Dingolfing 2014. Diese Verbindung sorgte für reichlich Gesprächsstoff in der Bahnsportszene.

Vergangenen Montag wurde nach ausgiebiger und vielversprechender Testphase die Unterschrift unter einen Kooperationsvertrag mit dem tschechischen Motorenhersteller Jawa/D-ANA s.r.o. gesetzt. Martin Smolinski wird die komplette Saison 2015 in enger Zusammenarbeit mit Tornado Racing Parts aus Spenge als Jawa-Werksfahrer an den Start gehen.

Die Firma Jawa Motorcycles blickt auf eine ruhmreiche Historie zurück. Speziell im Bahnsport wurden etliche Fahrer auf Jawa-Aggregaten zu Weltmeistern gekürt, im Fahrwerkssektor ist Jawa noch immer die unangefochtene Nummer 1. Die Motoren hingegen konnten mit der immer schneller werdenden Entwicklung im Laufe der Zeit nicht mithalten, den Tschechen wurde von GM der Rang abgelaufen.

Die Firma Jawa/D-ANA s.r.o. hat inzwischen neue Eigentümer und so wurde in den letzten Monaten intensiv an der Motorenentwicklung gearbeitet. Ziel ist, die Aggregate zurück in die Weltspitze zu bringen. Die Firma Tornado Racing um Friedhelm Großewächter, der zusammen mit seinem Team in den Bereichen Tuning, Nockenwellenentwicklung und Zylinderkopfgestaltung führend im Bahnsport ist, arbeitet eng mit den Tschechen zusammen.

Im Moment konzentrieren sich die Arbeiten auf das Feintuning der Motoren, um diese auf Martins Fahrstil und die neu vorgeschriebenen Auspuffanlagen einzustellen. Die neu entwickelten Nockenwellen laufen bereits in den neuen Jawa-Motoren auf dem Prüfstand. Das erste Roll-out mit dem kompletten Material wird kommende Woche bei einem Trainingslager in Lonigo/Italien stattfinden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Sandbahn Langbahn-Wm Grand-Prix Grasbahn Kylmäkorpi Katt Smolinski Müller Speiser

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jawa-Werksfahrer Martin Smolinski: Roll-out in LonigoJawa-Werksfahrer Martin Smolinski: Roll-out in LonigoFür die Saison 2015 hat Martin Smolinski mit dem tschechischen Hersteller Jawa einen Werksvertrag unterschrieben. Nach ersten Runden mit dem neuen Material ist er sehr zufrieden.
Weiterlesen »

Martin Smolinski im Speedway-GP-Challenge!Martin Smolinski im Speedway-GP-Challenge!Martin Smolinski hat die Hürde des Race-offs in Lonigo gemeistert. Nur noch ein Rennen trennt ihn vom Speedway-Grand-Prix 2014.
Weiterlesen »

Martin Smolinski gratuliert Kai Huckenbeck zum TitelMartin Smolinski gratuliert Kai Huckenbeck zum TitelZum zweiten Mal in Folge ist Martin Smolinski im Finale der Deutschen Speedway-Meisterschaft Kai Huckenbeck unterlegen. Deutschlands Nummer 1 trägt’s mit Fassung.
Weiterlesen »

Auckland-Training: Martin Smolinski hat gewähltAuckland-Training: Martin Smolinski hat gewähltNach insgesamt 20 Minuten Training für den Speedway-GP in Auckland, hat Martin Smolinski eine passende Abstimmung für sein Motorrad gefunden. Welchen Einfluss das Wetter darauf hatte.
Weiterlesen »

Speedway-EM: Martin Smolinski ist im Challenge dabeiSpeedway-EM: Martin Smolinski ist im Challenge dabeiLediglich vier Fahrer kamen aus dem Semifinale 1 der Speedway-EM in Debrecen eine Runde weiter in den Challenge in Olching an Fronleichnam. Martin Smolinski erledigte die Aufgabe als Zweiter mit Bravour.
Weiterlesen »

Martin Smolinski: «Will zurück in den Speedway-GP»Martin Smolinski: «Will zurück in den Speedway-GP»Der Olchinger Martin Smolinski will zurück in den Speedway-GP. Dabei soll sein Engagement bei Falubaz Zielona-Gora in der polnischen Ekstraliga helfen. Smolinski engagiert sich auch für den Nachwuchs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:23:16