Brüssel - Ein Beitritt der Ukraine hätte massive Auswirkungen auf den Haushalt der EU. Dem Land stünden allein an Agrarfördermitteln rund 85 Milliarden Euro aus dem Sieben-Jahres-Haushalt der EU zu, wie
Brüssel - Ein Beitritt der Ukraine hätte massive Auswirkungen auf den Haushalt der EU. Dem Land stünden allein an Agrarfördermitteln rund 85 Milliarden Euro aus dem Sieben-Jahres-Haushalt der EU zu, wie der einflussreiche Brüsseler Thinktank Bruegel laut einem"Spiegel"-Bericht berechnet hat.
Der Grund für die hohen Agrarbeihilfen ist demnach, dass die Ukraine nach einem Beitritt über rund ein Fünftel der gesamten EU-Agrarfläche verfügen würde. Die bewirtschaftete Fläche ist ein zentrales Kriterium für die Berechnung der Fördergelder. Auch bei der Kohäsionspolitik, die Unterschiede zwischen ärmeren und reicheren EU-Ländern ausgleichen soll, wären die Auswirkungen eines Beitritts der Ukraine gravierend.
Wäre die Förderung nicht auf 2,3 Prozent der Wirtschaftsleistung des Empfängerlandes begrenzt, stünden der Ukraine sogar 170 Milliarden Euro zu. Zu ähnlichen Zahlen kam kürzlich das Centre for European Policy Studies. Demnach würde die Ukraine, wäre sie heute Mitglied der EU, netto 18 bis 19 Milliarden Euro pro Jahr aus dem EU-Haushalt erhalten.
Dennoch wäre der Beitritt der Ukraine für die EU ein wirtschaftlicher Gewinn, sagte Bruegel-Ökonom Zsolt Darvas: Dies würde"einen enormen Schub für den Binnenmarkt mit massiven Geschäftsmöglichkeiten für EU-Unternehmen bedeuten, ähnlich wie nach der Erweiterung von 2004". Zudem könnten Millionen Ukraine-Flüchtlinge, die in der EU bleiben, den"massiven Arbeitskräftemangel lindern".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Bündnis Sahra Wagenknecht' warnt vor EU-Beitritt der UkraineBERLIN (dpa-AFX) - Das neue 'Bündnis Sahra Wagenknecht' stellt sich strikt gegen Verhandlungen über einen EU-Beitritt der Ukraine. 'Die Ukraine ist meilenweit davon entfernt, die politischen und ökonomischen
Weiterlesen »
Ukraine gibt 2024 fast halben Haushalt für Sicherheit und Verteidigung ausDie geplante Summe übersteigt die Ausgaben für Bildung, Soziales und Gesundheit zusammengenommen. Rund 44 Milliarden Euro sollen für mehr Waffen und Ausrüstung, mehr Drohnen, Munition und Raketen ausgegeben werden.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 17:44 Stoltenberg ruft zu anhaltender Waffenhilfe für Ukraine auf +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Invasion Tag 624: Ukraine und Russland – beide sind mit ihren Offensiven gescheitertSelenskyj will im März nicht wählen lassen, Nordkorea liefert wohl weitere Waffen an Russland, Luftwaffe verstärkt Nato-Grenzschutz in Rumänien. Der Nachrichtenüberblick.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: Ukraine erteilt Friedensverhandlungen mit Russland eine AbsageRusslands Präsident Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Verfolgen Sie die aktuelle Lage und alle politischen Entwicklungen dazu im nw.de-Liveblog.
Weiterlesen »
Scholz: Werden Haushalt anpassen für dauerhafte Einhaltung der Nato-QuoteDJ Scholz: Werden Haushalt anpassen für dauerhafte Einhaltung der Nato-Quote Von Andrea Thomas BERLIN (Dow Jones)--Deutschland wird dauerhaft die Verteidigungsausgaben erhöhen und das Nato-Ziel
Weiterlesen »