Ukraine-Konflikt: Dialog ohne Zugeständnisse Putin Biden Russland USA Ukraine
Der Videogipfel von US-Präsident Joe Biden mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin hat im Streit um den Ukraine-Konflikt keine Annäherung gebracht. Der US-Präsident drohte Putin bei dem gut zweistündigen Gespräch im Falle einer russischen Invasion erneut mit"starken wirtschaftlichen Sanktionen" der Vereinigten Staaten und ihrer europäischen Verbündeten, wie Bidens Nationaler Sicherheitsberater Jake Sullivan sagte.
Russland sieht sich von einem Vorrücken der NATO bedroht und will die Aufnahme der benachbarten Ex-Sowjetrepubliken Ukraine und Georgien in die Allianz verhindern. Putin hatte auch erklärt, dass eine Verlegung von militärischer NATO-Infrastruktur in die Ukraine aus russischer Sicht die Überschreitung einer"roten Linie" darstelle.Putin und Biden hatten vor dem Hintergrund wachsender Spannungen im Ukraine-Konflikt gut zwei Stunden gesprochen.
Der russische Präsident habe Biden zugleich eine Aufhebung von allen gegenseitig verhängten Beschränkungen für diplomatische Vertretungen ihrer Länder vorgeschlagen, um auch andere Aspekte der Beziehungen zwischen Moskau und Washington zu normalisieren, teilte der Kreml später mit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gespräch mit Putin: Biden setzt auf Diplomatie – aber droht bei Angriff mit harten SanktionenAngesichts des verschärften Ukraine-Konfliktes treffen sich US-Präsident Biden und Russlands Staatschef Putin zum Gespräch. Die USA werfen Moskau eine Militärinvasion vor.
Weiterlesen »
Westliche Regierungschefs stellen sich hinter die UkraineVor dem Biden-Putin-Gipfel haben sich die Staatschefs aus Deutschland, den USA, Frankreich, Italien und Großbritannien hinter die Ukraine gestellt. Am Abend befasste sich der NATO-Militärausschuss mit den russischen Truppenbewegungen.
Weiterlesen »
Nordirland-Konflikt: Die Mona-Lisa-Gewehre der Shankill RoadDer Anglo-Irische Vertrag teilte vor 100 Jahren die Insel, brachte aber keinen Frieden. Bis heute gibt es in Nordirland Gewaltausbrüche - von London fühlen sich die meisten vergessen. Ein Besuch in Belfast. Von Christoph Prössl.
Weiterlesen »
Kommentar: Die Politik hat zu lange auf Dialog mit Corona-Skeptikern gesetztDer Fackelaufmarsch vor dem Haus der sächsischen Gesundheitsministerin Köpping am Freitag hat gezeigt: Corona-Skeptiker wurden zu lange zu nachsichtig behandelt. Jetzt müssen Polizei und Politik konsequent sein, meint Kristin Schwietzer.
Weiterlesen »
Vor Gespräch mit Putin: 'Bidens Botschaft dürfte angekommen sein'Ungewöhnlich deutlich hat US-Präsident Biden seine Unterstützung für die Ukraine erklärt, sagt der Sicherheitsexperte Overhaus. Eine Eskalation in der Region sei aber nicht im Interesse Bidens - auch aus innenpolitischen Gründen.
Weiterlesen »
Mit diesem Trick wird harte Butter in Minuten weich – ganz ohne MikrowelleZum Backen oder aufs Brot ist streichzarte Butter perfekt. Doch oft ist sie steinhart, wenn sie aus dem Kühlschrank kommt. Mit diesem genialen Trick wird die Butter jedoch in wenigen Minuten wieder weich.
Weiterlesen »