Unser Autor ist Mitglied der IPPNW und appelliert: Informationen über Friedensinitiativen sollten medial und gesellschaftlich endlich mehr Platz bekommen.
-Krieges gab es für mich bewegende, aber auch beklemmende Erlebnisse. Eine am Abend des 23. Februar auch von der deutschen IPPNW-Sektion mitorganisierte Kundgebungsroute zwischen Bundestag und russischer Botschaft unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ machte mir Mut.
Am darauffolgenden 24. Februar, an diesem besonderen Datum, war in der morgendlichen Presseschau des Deutschlandfunks kein Wort darüber zu hören, dass es auch Zeitungen mit Beiträgen für einen Stopp des Krieges gibt. Und am Sonntagabend eine in der ARD bei Frau Miosga vorgetragene „moralische These“, die mich fast sprachlos machte. Man müsse darüber nachdenken, ob nicht die „Freiheit“ höher als ein Frieden gelten sollte, meinte Lothar de Maizière .
Wäre nicht schon ein solcher einfacher Frieden aller Mühen wert? Es wäre auch ein Beginn von Freiheit, wenigstens für die Betroffenen. Zeitungen zeigen Fotos mit sich interessiert über neuartige Waffen beugenden Politiker:innen, man hört sie sogar fachsimpeln über deren perfektionierte Tötungseigenschaften. Drohnen sind dafür ein perverses Beispiel. Beide Seiten, d. h. auch die Nato, finanzieren und erproben sie als neuartige Waffen im Krieg, die schnell hergestellt und vielfältig eingesetzt werden können. Selenskyj hat sie sogar als eine „neue Truppengattung“ firmiert.
Die Frage nach einer eigenständigen Atombewaffnung der EU, nach einem direkten Zugriff Deutschlands auf Atomwaffen, unabhängig von den USA, ist wieder diskutabel und salonfähig geworden.
Allein im Kriegsjahr 2023 sind hinzugekommen: der 12-Punkte-Plan Chinas, Initiativen afrikanischer Staaten oder Indonesiens, Gespräche in Kopenhagen oder der Brics-Staaten, ja sogar über Geheimgespräche zwischen USA/EU und Russland wird berichtet. Auch für Herrn Ischinger, Initiator der Münchner Sicherheitskonferenz, sind die Vorschläge Chinas ernst zu nehmen. Irgendwie mag wohl auch die Bundesrepublik bei einigen dieser Schritte vertreten sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 10:25 Ukraine: Gesicht des Putin-Gesandten bei UN verkörpert Krieg +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 11:08 Orban: Kein Ukraine-Krieg mit Trump als US-Präsident +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Trumps Plan für den Ukraine-Krieg: Ein Frieden im Sinne Putins?Der Gouverneur von Saporischschja, Jewgeni Balizki erklärte in einem Interview, mehr als 25.000 ukrainische Kriegsgefangene zu haben. Er will den Gefangenen die russische Staatsbürgerschaft geben und aus ihnen ein Bataillon formen. Sie sollen für Russland in den Krieg ziehen bzw. Regionen wieder aufbauen und so „mit ihrem Blut büßen“.
Weiterlesen »
Trumps Plan für den Ukraine-Krieg: Ein Frieden im Sinne Putins?Der Gouverneur von Saporischschja, Jewgeni Balizki erklärte in einem Interview, mehr als 25.000 ukrainische Kriegsgefangene zu haben. Er will den Gefangenen die russische Staatsbürgerschaft geben und aus ihnen ein Bataillon formen. Sie sollen für Russland in den Krieg ziehen bzw. Regionen wieder aufbauen und so „mit ihrem Blut büßen“.
Weiterlesen »
Trumps Plan für den Ukraine-Krieg: Ein Frieden im Sinne Putins?Der Gouverneur von Saporischschja, Jewgeni Balizki erklärte in einem Interview, mehr als 25.000 ukrainische Kriegsgefangene zu haben. Er will den Gefangenen die russische Staatsbürgerschaft geben und aus ihnen ein Bataillon formen. Sie sollen für Russland in den Krieg ziehen bzw. Regionen wieder aufbauen und so „mit ihrem Blut büßen“.
Weiterlesen »
Trumps Plan für den Ukraine-Krieg: Ein Frieden im Sinne Putins?Der Gouverneur von Saporischschja, Jewgeni Balizki erklärte in einem Interview, mehr als 25.000 ukrainische Kriegsgefangene zu haben. Er will den Gefangenen die russische Staatsbürgerschaft geben und aus ihnen ein Bataillon formen. Sie sollen für Russland in den Krieg ziehen bzw. Regionen wieder aufbauen und so „mit ihrem Blut büßen“.
Weiterlesen »