Khasan Dzhaukhar kam mit seiner Familie als Kriegsflüchtling nach Berlin. Nun versuchter er, als Sportlehrer zu arbeiten. Eine Reportage vom Fußballplatz.
Khasan Dzhaukhar kam mit seiner Familie als Kriegsflüchtling nach Berlin. Nun versuchter er, als Sportlehrer zu arbeiten. Eine Reportage vom Fußballplatz.Vielleicht ist der Kater das weiseste Wesen in der ganzen Wohnung: Sein Blick jedenfalls sagt fast alles. Wir klingeln an der Wohnung von Khasan Dzhaukhar in Berlin-, die Tür öffnet sich, und zuerst ist der Katzenkopf zu sehen. Semon tritt sogar noch einen Schritt vor die Tür und checkt die Lage.
Khasan Dzhaukhar erzählt, dass sein Vorname die im Westen übliche englische Schreibweise eines arabischen Namens ist. Ausgesprochen wird er Hassan. Sein Vater stammt aus dem Libanon, ging in den 1980er-Jahren in die Sowjetunion, um in Charkiw ein Ingenieursstudium zu absolvieren. Er verliebte sich und blieb. Und so ist Khasan Dzhaukhar ein ukrainischer Staatsbürger.. Sie hatten überlegt, ob Anna mit den Kindern das Land verlassen und er bleiben solle, um zu kämpfen.
Er spielte bei FC Pommern Greifswald, bei MSV Pampow und bei FC Anker Wismar. Dann musste er in die Ukraine zurück. „Anfangs dachte ich, es geht nur um meinen alten Großvater“, sagt er. Dann schweigt er kurz, schaut zur Seite. Damals starb nicht nur sein Opa, sondern innerhalb kurzer Zeit auch seine Mutter, eine Lehrerin und sein schwerkranker Bruder. „Als mein Großvater starb, war er fast 90. Er hatte das Leben schon gesehen, wie wir Ukrainer sagen. Aber mein Bruder war erst 29.
Stefan Strauß, der Sprecher der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Integration, sagt am Telefon: „Viele ukrainische Flüchtlinge sind im Besitz eines hohen Berufs- oder Ausbildungsabschlusses. Sie möchten auch hier in Deutschland einer ihrer Qualifikation entsprechenden Tätigkeit nachgehen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürokratie: Schulleitungsverband für Bürokratie-AbbauCelle (lni) - Der Schulleitungsverband Niedersachsen (SLVN) hat Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) aufgefordert, sich mehr für den
Weiterlesen »
Berlin stoppt Klassenfahrten – Lehrer können selbst zahlenDie Reisekosten der Lehrerinnen und Lehrer für Klassenfahrten wurde aus öffentlichen Mitteln finanziert.
Weiterlesen »
Lehrer der Zukunft: Mehr Lehramtsstudierende in Berlin und BrandenburgDie Zahl der Lehramtsstudierenden ist in den vergangenen zehn Jahren in Berlin und Brandenburg gestiegen. In Berlin ist der Anstieg besonders stark.
Weiterlesen »
Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse wegen mutmaßlichen schweren Bandendiebstahls vollstrecktBerlin - Gestern früh wurden in Berlin-Spandau, Berlin-Alt-Hohenschönhausen und Berlin-Marzahn im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin fünf Durchsuchungsbe
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Biden in Berlin - Polizei empfiehlt, mehr Zeit einzuplanenDie Sicherheitsvorkehrungen für den US-Präsidenten sind hoch, Berlins Verkehr soll für einige Stunden im Ausnahmezustand sein. Die Polizei rät zur Ruhe.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: RSV-Schutz für Babys in Berlin laut Ärzten kaum verfügbarDer neue RSV-Schutz für Säuglinge ist laut Kinderärzten ein großer Fortschritt. In Berliner Kinderarztpraxen ist das neue Medikament aber kaum verfügbar.
Weiterlesen »