UKW-Ende: Der lange Weg zum Ausstieg aus der kurzen Welle

DAB+ Nachrichten

UKW-Ende: Der lange Weg zum Ausstieg aus der kurzen Welle
DigitalisierungUKWUKW-Radio
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 68%

Eine c't-Umfrage zeigt: Außer Schleswig-Holstein hat keine Landesregierung einen Plan für den UKW-Ausstieg, trotz hoher Kosten für den Parallelbetrieb mit DAB+.

In der Schweiz und in Schleswig-Holstein gibt es seit Kurzem konkrete Pläne für das Ende der UKW -Radioausstrahlung: Im nördlichsten deutschen Bundeslandund die privaten Sender folgen bis Ende 2026. Wenn alles abläuft wie geplant, gibt es Radio dann nur noch via DAB+ , Kabel oder Internet.Doch Schleswig-Holstein und die Schweiz sind Ausnahmen im deutschsprachigen Raum.

Doch warum klappt es nun offenbar in Schleswig-Holstein? Die schwarz-grüne Landesregierung hatte sich in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen, Schleswig-Holstein zur "digitalen Hörfunkvorreiterregion" zu machen. Hilfreich bei den Gesprächen mit den Sendern dürfte der Umstand gewesen sein, dass es in Schleswig-Holstein im Vergleich zu anderen Bundesländern nur wenige werbefinanzierte Sender gibt.

Die KEF sieht den Simulcast von UKW und DAB+ aufgrund der hohen Kosten seit Langem kritisch. Ihr zufolge liegen die Kosten für die UKW-Verbreitung der öffentlich-rechtlichen Sender von 2025 bis 2028 bei 221 Millionen Euro. Die Kosten für die reine DAB+-Verbreitung liegen nach Schätzung der ARD bei 80 Prozent der UKW-Kosten.In Österreich startete DAB+ erst 2018, deswegen ist ein UKW-Ausstieg dort noch kein Thema.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Digitalisierung UKW UKW-Radio

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wirbelsturm Beryl: Der früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt beunruhigende MaßstäbeWirbelsturm Beryl: Der früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt beunruhigende MaßstäbeDer früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt Maßstäbe. Und Beryl ist wohl erst der Anfang: Fachleute erwarten eine heftige Sturmsaison.
Weiterlesen »

Mercedes-Ausstieg: Ist dies das Ende für die DTM?Mercedes-Ausstieg: Ist dies das Ende für die DTM?Die DTM muss den angekündigten Ausstieg von Mercedes nach 2018 erst einmal verkraften. Gleichzeitig gilt es aber, die Serie auf die Zukunft vorzubereiten. Wenn sie denn eine hat.
Weiterlesen »

Netflix schießt Serie der 'Dark'-Macher nach Ende der Dreharbeiten abNetflix schießt Serie der 'Dark'-Macher nach Ende der Dreharbeiten abDas jüngste Netflix-Projekt der 'Dark'-Macher wird wohl nicht erscheinen. Dabei war die Serie bereits im Kasten. Der Streaming-Dienst schweigt.
Weiterlesen »

Bedeutet der Rechtsruck und die Wahlschlappe der Grünen das Ende des Green Deal?Bedeutet der Rechtsruck und die Wahlschlappe der Grünen das Ende des Green Deal?Bedeutet der Rechtsruck und die Wahlschlappe der Grünen das Ende des Green Deal?
Weiterlesen »

Streit über das Ende der Beratenden Kommission: Ohne Kompass durch den Raum der GeschichteStreit über das Ende der Beratenden Kommission: Ohne Kompass durch den Raum der GeschichteMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Kinder aus der Ukraine: Ende der Brückenklassen in BayernKinder aus der Ukraine: Ende der Brückenklassen in BayernZwei Jahre lang wurden geflüchtete Kinder aus der Ukraine an Schulen in Bayern in speziellen Integrationsklassen unterrichtet. Damit ist jetzt Schluss. Künftig soll es schulartunabhängige Deutschklassen für Kinder aus Migrantenfamilien geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:56:32