„Um Leistungen weiterhin finanzieren zu können“: Pflege-Beiträge sollen offenbar auf 3,55 Prozent steigen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Um Leistungen weiterhin finanzieren zu können“: Pflege-Beiträge sollen offenbar auf 3,55 Prozent steigen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Dass Gesundheit und Pflege in der alternden Gesellschaft teurer werden, lässt sich kaum verhindern. Die Frage ist: Wer bezahlt?

sollen ab dem 1. Januar 2025 um 0,15 Prozent auf 3,55 Prozent steigen. Das geht aus einer Formulierungshilfe des Bundesgesundheitsministeriums für die Ampel-Fraktionen hervor, die dem Fach-Newsletter „Table.Briefings“ vorliegt. Auch das Nachrichtenmagazin „Politico“ berichtet darüber.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Die Anhebung sei nötig, „um die bereits gesetzlich vorgesehenen Leistungen der sozialen Pflegeversicherung ab dem Jahr 2025 weiterhin in der bisherigen Form finanzieren zu können“, heißt es laut „Table“ und „Politico“ in dem Papier. Außerdem planen die Ampel-Fraktionen neue Vorgaben für stationäre Pflegeeinrichtungen. Diese sollen die Hilfszahlungen zum Ausgleich gestiegener Energiepreise künftig nur noch erhalten, wenn sie diese durch Rechnungen belegen. Bislang wurden die gezahlten Gelder nur um 20 Prozent gekürzt, wenn keine Belege eingereicht wurden.

Dies hat jedoch offenbar zu Betrug geführt. Einige Pflegeeinrichtungen hätten die Abschlags-Vorauszahlungen „augenscheinlich deutlich zu hoch angesetzt“ und trotz der Kürzungen wegen nicht eingereichter Rechnungen „für den eigenen Betrieb ein wirtschaftlich besseres Ergebnis erreichen können“, heißt es in der Formulierungshilfe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finanzloch in der Pflege - Beiträge könnten stärker steigenFinanzloch in der Pflege - Beiträge könnten stärker steigenEin Bericht über eine drohende Pleite der Pflegeversicherung sorgt für Wirbel. In den Fokus rücken dabei die Beiträge. Es dürfte für die Versicherten im nächsten Jahr teurer werden.
Weiterlesen »

Soziale Pflegeversicherung : Bericht: Pflege-Beiträge sollen auf 3,55 Prozent steigenSoziale Pflegeversicherung : Bericht: Pflege-Beiträge sollen auf 3,55 Prozent steigenDass Gesundheit und Pflege in der alternden Gesellschaft teurer werden, lässt sich kaum verhindern. Die Frage ist: Wer bezahlt?
Weiterlesen »

Pflege: Ersatzkassenverband fordert echte Reformschritte bei PflegePflege: Ersatzkassenverband fordert echte Reformschritte bei PflegeSchwerin (mv) - Der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Mecklenburg-Vorpommern hat grundlegende Pflege-Reformen gefordert, um auch künftig ein angemessenes
Weiterlesen »

Leistungen für Asylbewerber sinken um bis zu 19 EuroLeistungen für Asylbewerber sinken um bis zu 19 EuroAb Januar 2025 sinken die Zahlungen für Asylbewerberinnen und -bewerber. Grund ist der Rückgang der Inflation. Monatliche Leistungen können bis zu 19 Euro pro Monat gekürzt werden.
Weiterlesen »

Trauer um Quincy Jones: Michael Caine trauert um 'Zwilling', LL Cool J um 'Mentor'Trauer um Quincy Jones: Michael Caine trauert um 'Zwilling', LL Cool J um 'Mentor'Für David Guetta war er ein Vorbild, für LL Cool J sogar ein Ersatzvater. Stars jeden Alters verneigen sich vor Quincy Jones.
Weiterlesen »

Stiftung Warentest: Schock-Prognose für Krankenkassen-BeiträgeStiftung Warentest: Schock-Prognose für Krankenkassen-BeiträgeEin Krankenkassenleiter warnte im August 2024 vor massiven Beitragserhöhungen – bereits sechs Kassen haben im Oktober erhöht. Stiftung Warentest zeigt, welche Versichertengruppen am stärksten belastet sind und wie Sie reagieren können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:01:23