Umbau der Aufsicht: Bundesbank will riskante Banken häufiger prüfen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Umbau der Aufsicht: Bundesbank will riskante Banken häufiger prüfen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Sparkassen und Banken mit niedrigem Risikoprofil will die Notenbank künftig weniger intensiv überwachen. Für viele Institute ist dies eine Entlastung.

: Die Notenbank will ihre Kontrollintensität künftig stärker danach ausrichten, wie riskant eine Bank ist.

„Wir wollen mehr personelle Ressourcen dahin lenken, wo sich die größten Risiken befinden“, sagte Karlheinz Walch, Zentralbereichsleiter Bankenaufsicht und Finanzstabilität, im Gespräch mit dem Handelsblatt.-Konferenz im Juli hatte der Bundesbanker betont, dass die Notenbank bislang auch für kleine und risikoarme Institute ein umfassendes Aufsichtsprogramm vorsehe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Folge der Inflation: Einlagen von Sparkassen und Volksbanken sinkenFolge der Inflation: Einlagen von Sparkassen und Volksbanken sinkenDer Einlagenbestand der Institute ist im ersten Halbjahr erstmals seit mehr als zehn Jahren zurückgegangen. Ein Grund sind die Lockangebote der Konkurrenz.
Weiterlesen »

Bessere Zinsen bei Kelheims Banken – aber Ärger über höhere GebührenBessere Zinsen bei Kelheims Banken – aber Ärger über höhere GebührenSein Geld auf die Bank zu tragen, zahlte sich in jüngster Vergangenheit wenig aus. Doch durch den gestiegenen Leitzins werden auch Anlagen bei den Banken im Landkreis Kelheim wieder attraktiver. Unmut ruft eine Gebührenerhöhung hervor.
Weiterlesen »

40 Prozent auf den Nettogewinn: Italiens Regierung kündigt Übergewinnsteuer für Banken an40 Prozent auf den Nettogewinn: Italiens Regierung kündigt Übergewinnsteuer für Banken anItaliens Regierung hat eine Steuer auf die „milliardenschweren Übergewinne“ der Banken angekündigt. Die Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank hätten die Gewinne der Banken stark steigen lassen - und die Kreditkosten für Haushalte erhöht.
Weiterlesen »

Übergewinnsteuer soll Bürger entlasten: Italiens Rechtsregierung will Banken schröpfenÜbergewinnsteuer soll Bürger entlasten: Italiens Rechtsregierung will Banken schröpfenItaliens postfaschistische Premierministerin Giorgia Meloni braucht Geld, um ihre ehrgeizigen Steuersenkungen zu finanzieren. Nun sollen offenbar die Banken Milliarden dazu beisteuern. Die Aktienkurse der Geldhäuser brechen ein.
Weiterlesen »

Italiens Regierung will sich Anteil an Banken-Gewinnen holenItaliens Regierung will sich Anteil an Banken-Gewinnen holenDie teils horrenden Gewinne von Unternehmen führen in einigen Ländern zu Debatten über Übergewinnsteuern. Italien macht nun ernst. Die Regierung will sich einen erheblichen Teil der Banken-Gewinne sichern. Deren Aktien gehen direkt auf Talfahrt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:22:34