Erfurt - Sollte es rechnerisch möglich sein, sprechen sich laut einer Umfrage des Instituts Forsa 44 Prozent der Wahlberechtigten in Thüringen für eine Koalition aus CDU und BSW aus. In der Erhebung für
Erfurt - Sollte es rechnerisch möglich sein, sprechen sich laut einer Umfrage des Instituts Forsa 44 Prozent der Wahlberechtigten in Thüringen für eine Koalition aus CDU und BSW aus. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv gaben 35 Prozent der Befragten an, gegen eine solche Koalition zu sein.
Vom BSW selbst wollen 84 Prozent der Anhänger eine solche Koalition, bei der CDU sind 44 Prozent dafür. Auch 40 Prozent der SPD-Anhänger sehen solch eine Koalition positiv. AfD-Sympathisanten sind mit 32 Prozent etwas zurückhaltender, als die der Linken . Die meisten Gegner finden sich unter den Anhängern der Grünen mit 65 Prozent.
Dass die neue Partei von Sahra Wagenknecht eine Bereicherung für die Parteienlandschaft ist, sagen 44 Prozent der befragten Wahlberechtigten aus Thüringen. Eine Zersplitterung des Parteiensystems durch das BSW befürchten ebenfalls 44 Prozent. Nach den Anhängern des BSW sehen vor allem die AfD-Anhänger und die Sympathisanten der CDU die neue Partei als Bereicherung.
Ähnlich hoch wie in Thüringen fällt die Zustimmung zu einer Koalition aus CDU und BSW in Sachsen aus - sie liegt bei 42 Prozent. Vom BSW selbst wollen das dort 93 Prozent, bei der CDU sind 46 Prozent dafür. Auch 37 Prozent der SPD-Anhänger sehen solch eine Koalition positiv. AfD-Sympathisanten sind mit 31 Prozent etwas zurückhaltender, als die der Linken . Insgesamt sprechen sich 37 Prozent der Befragten in Sachsen gegen diese Koalition aus.
Für die Erhebung wurden vom 7. bis 14. August 1.011 Wahlberechtigte in Thüringen befragt. In Sachsen wurden die Daten unter 1.041 Wahlberechtigten erhoben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage unter CDU-Mitgliedern: 45 Prozent wollen Kooperation mit AfD nicht ausschließenUmfragen sehen die AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen weit vorn und in Sachsen fast gleichauf mit der CDU. Steht die vielbeschworene Brandmauer zu den Rechtsextremisten? Zumindest an der CDU-Basis im Osten nicht besonders fest.
Weiterlesen »
Umfrage Landtagswahlen Sachsen - AfD mit 32 Prozent vor der CDUDie AfD steht vor einer neuen Umfrage zufolge vor einem Wahlsieg in Sachsen. 32 Prozent geben an, ihr Kreuz bei der Partei machen zu wollen, die CDU landet mit 29 Prozent auf dem zweiten Platz. Die Ampelparteien hingegen haben Mühe, über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen.
Weiterlesen »
Umfrage zu Chip-Implantaten: 39 Prozent gruseln sich, 35 Prozent nicht abgeneigt39 Prozent der Deutschen haben Angst vor Chips unter der Haut, 35 Prozent können sich die Implantate grundsätzlich vorstellen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage.
Weiterlesen »
Insa: Ampel-Koalition erreicht Umfrage-TiefstwertBerlin - Die Zustimmung für die Ampel-Regierung fällt bei Insa auf den niedrigsten Wert seit ihrem Bestehen. Im 'Sonntagstrend', den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die 'Bild am Sonntag'
Weiterlesen »
Sonntagstrend: Ampel-Koalition erreicht Umfrage-TiefstwertBERLIN (Dow Jones) - Die Zustimmung für die Ampel-Regierung fällt auf den niedrigsten Wert seit ihrem Bestehen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die Bild am Sonntag erhebt, kommen SPD, Grüne und FDP zusammen nur noch auf 30 Prozent.
Weiterlesen »
Sonntagstrend: Ampel-Koalition erreicht Umfrage-TiefstwertDJ Sonntagstrend: Ampel-Koalition erreicht Umfrage-Tiefstwert BERLIN (Dow Jones)--Die Zustimmung für die Ampel-Regierung fällt auf den niedrigsten Wert seit ihrem Bestehen. Im Sonntagstrend, den das
Weiterlesen »