Die FDP bleibt im aktuellen ZDF-„Politbarometer“ unter der Fünf-Prozent-Marke und würde damit den Wiedereinzug in den Bundestag verpassen.
Vorhergesagt wird in der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen ein Stimmenanteil von lediglich vier Prozent. Klar vorn ist weiterhin die CDU/CSU mit unverändert 32 Prozent.13 Prozent . Das Bündnis Sahra Wagenknecht kann sich um einen Punkt auf acht Prozent verbessern. Die Linke erreicht weiterhin drei Prozent. Rechnerisch möglich wären damit Koalitionen aus CDU/CSU und SPD oder CDU/CSU und Grünen.
Ebenfalls minus 0,5 erreicht Gesundheitsminister Karl Lauterbach . Scholz folgt mit minus 0,7 . FDP-Chef Christian Lindner verschlechtert sich auf minus 0,9 . BSW-Chefin Sahra Wagenknecht wird mit minus 1,1 bewertet, AfD-Chefin Alice Weidel mit minus 2,7 .Trotz mauer Konjunkturaussichten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: FDP wieder unter 5-Prozent-Marke / Scholz und Merz im Kanzlerduell gleichauf / US-Wahl: 48 Prozent der Deutschen glauben an Sieg TrumpsKöln (ots) - Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union bei den Parteipräferenzen einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche und kommt auf 30 Prozent. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt und kommt
Weiterlesen »
Nachrichten dreifach vorn, ZDFneo knackt 10-Prozent-MarkeFerienzeit, hochsommerliches Wetter und der erste Olympia-freie Tag: Am Montag blieb der Fernseher bei vielen aus. Die drei meistgesehenen Sendungen waren Nachrichtenformate. Sehr gut lief es für 'Inspector Barnaby' bei ZDFneo
Weiterlesen »
Dax nähert sich der 18.000-Punkte-Marke, Hello-Fresh-Aktien sieben Prozent raufPositive US-Inflationsdaten beflügeln die Börsen. Der Dax ist auf dem Weg zu seinem achten Anstiegstag.
Weiterlesen »
FDP macht weitere Vorschläge: Pauschale Etat-Kürzung um 1,5 ProzentBerlin - Im Streit um die fehlenden Milliarden im Bundeshaushalt 2025 macht die FDP-Bundestagsfraktion weitere Vorschläge. Jetzt kommt eine pauschale Kürzung in allen Ressorts auf Trapez.'Die pauschale
Weiterlesen »
1,5 Prozent in allen Ressorts: FDP schlägt pauschale Kürzungen im Haushalt vorDie Ampel ringt weiter um den Bundeshaushalt für 2025. Wie die bestehende Milliardenlücke geschlossen werden soll, ist der Streitpunkt. Aus der FDP kommt jetzt der Vorschlag einer einheitlichen Lösung: in allen Bereichen 1,5 Prozent der Mittel streichen.
Weiterlesen »
FDP-Fraktion für pauschale Etat-Kürzungen um 1,5 ProzentDJ POLITIK-BLOG/FDP-Fraktion für pauschale Etat-Kürzungen um 1,5 Prozent
Weiterlesen »