Berlin (ots) - - Influencer-Agentur Netzschreier befragt 264 Influencer aus Deutschland zu Arbeitsaufwand, Verdienst, Herausforderungen und mehr- KI-Influencer werden kaum als Konkurrenz wahrgenommen,
- Influencer-Agentur Netzschreier befragt 264 Influencer aus Deutschland zu Arbeitsaufwand, Verdienst, Herausforderungen und mehr
"Der Wettbewerb in der Creator Economy wird zunehmend intensiver. Zwar betrachtet die große Mehrheit der Befragten KI-Influencer nicht als direkte Konkurrenz.
"Es ist kein Geheimnis, dass die Konsumstimmung in Deutschland derzeit gedämpft ist, was viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Marketing-Budgets zu kürzen. Insofern überrascht es nicht, dass nur eine knappe Mehrheit der befragten Influencer von einem wachsenden Markt ausgeht. Gleichzeitig ist es ein positives Zeichen, dass fast 95 Prozent der Influencer auch keinen rückläufigen Markt erwarten.
Die Mehrheit der Befragten sieht das Influencer-Dasein als Hauptberuf. Frauen dominieren die Branche , und die größte Altersgruppe ist zwischen 25 und 34 Jahre alt . Bei den Followerzahlen erreichen 38,64 Prozent zwischen 100.000 bis 500.000 Follower, 20,83 Prozent zwischen 500.000 und einer Million, weitere 22,35 Prozent bis zu zehn Millionen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage zur Bundestagswahl: Umfrage sieht CSU bei 45 ProzentMünchen (lby) - Die CSU kann bei der Bundestagswahl einer neuen Umfrage zufolge mit einem satten Plus in Bayern rechnen: Im aktuellen «BR24-Bayerntrend»
Weiterlesen »
1&1 Aktie: Analysten sehen Potenzial trotz Wettbewerb im MobilfunkDie Aktie von 1&1 steht nach gemischten Analystenbewertungen im Fokus, während der deutsche Mobilfunkmarkt einen Wandel hin zu unbegrenzten Datenvolumina erlebt. Analysten heben hervor, dass der verschärfte
Weiterlesen »
Tempelhofer Feld: Berliner Senat hält an Bebauungsplänen fest und schreibt Wettbewerb ausDie Kritik am Vorgehen wird lauter: Geldverschwendung nennen die Grünen den Wettbewerb angesichts der angespannten Haushaltslage.
Weiterlesen »
Eon-Chef will beim Erneuerbaren-Ausbau mehr WettbewerbGinge es nach Leonhard Birnbaum, bekämen Wind- und Solarparkbetreiber künftig keine Entschädigung mehr, wenn ihr Strom nicht gebraucht wird. Überhaupt wünscht sich der Manager stärkeren Wettbewerb.
Weiterlesen »
Wettbewerb: Land hat noch keine Beihilfen von Ryanair zurückgefordertMainz (lrs) - Das Land Rheinland-Pfalz hat nach einer Entscheidung der EU-Kommission vom September noch keine Beihilfen vom Flughafen Hahn und der
Weiterlesen »
Die EU im globalen Kräftemessen – Chancen und Herausforderungen im strategischen WettbewerbDie Europäische Union steht im Spannungsfeld einer multipolaren Weltordnung. Während Länder des Globalen Südens und aufstrebende Mächte wie China und Russland ihre Einflusssphären ausbauen, muss sich die EU neu positionieren.
Weiterlesen »