Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen plädiert für eine kräftigere Erhöhung des Mindestlohns. Wie eine Forsa-Umfrage für den 'Stern' ergab, sind 57 Prozent für eine Steigerung auf 15 Euro je Stunde. 38
Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen plädiert für eine kräftigere Erhöhung des Mindestlohns. Wie eine Forsa-Umfrage für den"Stern" ergab, sind 57 Prozent für eine Steigerung auf 15 Euro je Stunde. 38 Prozent würden es bei der für Anfang 2025 vorgesehenen Erhöhung von 12,41 Euro auf 12,82 Euro belassen. Fünf Prozent äußern keine Meinung.
Die Ampel-Koalition hatte mit der geplanten Erhöhung die Empfehlung der staatlichen Mindestlohnkommission umgesetzt, die gegen die Stimmen der Gewerkschaftsvertreter beschlossen worden war. Zuletzt hatten Politiker unter anderem aus den Reihen von SPD und Grünen einen Mindestlohn von 15 Euro gefordert.
Die Meinungen der Anhänger der Parteien fallen bei dem Thema sehr unterschiedlich aus. Mehrheitlich für eine Erhöhung auf 15 Euro sind die Wähler der SPD , der Grünen , der AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht . Bei den Anhängern von Union und Liberalen ist nur eine Minderheit dafür. Die Wähler der CDU/CSU sind zu 53 Prozent der Meinung, dass die geplante Erhöhung auf 12,82 Euro ausreiche, die Wähler der FDP sehen das zu 62 Prozent so.
Die Daten wurden am 2. und 3. Mai erhoben. Datenbasis: 1.006 Befragte.Kupfer - Jetzt! So gelingt der Einstieg in den Rohstoff-Trend!In diesem kostenfreien Report schaut sich Carsten Stork den Kupfer-Trend im Detail an und gibt konkrete Produkte zum Einstieg an die Hand.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherEiner Umfrage zufolg hält eine klare Mehrheit die deutsche Rente langfristig nicht für sicher.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherBerlin - Die Deutschen blicken laut einer Umfrage skeptisch auf die Sicherheit der Rente. Am jüngsten Reformpaket der Regierung gibt es heftige Kritik der Arbeitgeber.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherDie Deutschen blicken laut einer Umfrage skeptisch auf die Sicherheit der Rente. Am jüngsten Reformpaket der Regierung gibt es heftige Kritik der Arbeitgeber.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherDie Deutschen blicken laut einer Umfrage skeptisch auf die Sicherheit der Rente. Am jüngsten Reformpaket der Regierung gibt es heftige Kritik der Arbeitgeber.
Weiterlesen »
Rente: Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherBerlin - Eine klare Mehrheit hält die Rente in Deutschland einer Umfrage zufolge langfristig nicht für sicher. Nach der Erhebung des
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherDie Deutschen blicken laut einer Umfrage skeptisch auf die Sicherheit der Rente. Am jüngsten Reformpaket der Regierung gibt es heftige Kritik der Arbeitgeber.
Weiterlesen »