Umfrage: Mehrheit in Berlin mit schwarz-roter Koalition unzufrieden

Politik Nachrichten

Umfrage: Mehrheit in Berlin mit schwarz-roter Koalition unzufrieden
PolitikBerlinUmfrage
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

Eine neue Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner mit der Arbeit der schwarz-roten Koalition unzufrieden ist. Nur 20 Prozent der Befragten sind mit der Arbeit der CDU und SPD zufrieden.

Die Arbeit der schwarz-roten Koalition stößt laut einer neuen Umfrage bei der Mehrheit der Berlin erinnen und Berlin er auf Unzufriedenheit . Nach einer Civey- Umfrage im Auftrag des „Tagesspiegel“ sind derzeit 74 Prozent der Menschen nicht zufrieden mit der Arbeit von CDU und SPD . Nur bei 20 Prozent der Befragten herrscht laut der Umfrage Zufriedenheit. Den selben Wert ergab die Erhebung bei der Frage nach der Beliebtheit des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner ( CDU ).

Im April 2024 hatten sich laut „Tagesspiegel“ noch 25 Prozent positiv zur Arbeit Wegners geäußert, der an der Spitze der schwarz-roten Koalition steht. Bei der jüngsten Sonntagsfrage hatte die CDU zuletzt dagegen besser abgeschnitten. In einer im November veröffentlichten Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des RBB lag die Partei bei 27 Prozent und damit vor den Grünen, die auf 20 Prozent gekommen waren. Die SPD erreichte in der Umfrage nur 12 Prozent und lag damit hinter der AfD, die auf 15 Prozent gekommen war. CDU und SPD regieren in Berlin seit April 2023, das neue Abgeordnetenhaus soll im Herbst 2026 gewählt werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Politik Berlin Umfrage CDU SPD Unzufriedenheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage zu Umgang mit Syrern: Kretschmer rügt Spahn - Mehrheit für abwartende HaltungUmfrage zu Umgang mit Syrern: Kretschmer rügt Spahn - Mehrheit für abwartende HaltungAm Wochenende endet die blutige Diktatur von Syriens Machthaber Assad. Nur einen Tag später denkt Unionsfraktionsvize Spahn laut darüber nach, wie die vielen syrischen Flüchtlinge hierzulande zur raschen Rückkehr bewegt werden können. Eine Umfrage zeigt nun, eine Mehrheit im Land hat der CDU-Politiker für seinen Vorstoß nicht.
Weiterlesen »

Umfrage: CSU verliert an Boden – und absolute Mehrheit?Umfrage: CSU verliert an Boden – und absolute Mehrheit?Kleiner Dämpfer für die CSU: Nach dem Höhenflug der vergangenen Wochen verlieren die Christsozialen an Zustimmung. Das BSW kratzt am Einzug in den Landtag.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-VerbotUmfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-VerbotEine neue Befragung zeigt, dass die meisten Menschen das Verbrenner-Verbot ablehnen - allerdings rufen gerade jüngere Befragte mehr nach Verboten als ältere. Das Ziel von 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen wird die Bundesregierung wohl nicht schaffen.
Weiterlesen »

Umfrage ergibt deutliche Mehrheit für schnelleren Photovoltaik-AusbauUmfrage ergibt deutliche Mehrheit für schnelleren Photovoltaik-AusbauPünktlich zur Vertrauensfrage im Bundestag erinnert der BSW-Solar an die Ergebnisse einer Yuogov-Umfrage vom November. Auch für drei Viertel der CDU/CSU-Wähler ist demnach Klimaschutz wichtig. Der Bundesverband
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit begrüßt SPD-Idee geringerer MehrwertsteuerUmfrage: Mehrheit begrüßt SPD-Idee geringerer MehrwertsteuerBERLIN (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der Bürger begrüßt laut einer Umfrage das SPD-Wahlversprechen, den Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent leicht zu senken. 61 Prozent von 1002
Weiterlesen »

Umfrage: Große Mehrheit bewertet wirtschaftliche Lage als schlechtUmfrage: Große Mehrheit bewertet wirtschaftliche Lage als schlechtBerlin - Drei von vier Bundesbürgern (77 Prozent) bewerten die wirtschaftliche Lage in Deutschland Anfang Dezember 2024 als schlecht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts Yougov, die am Donnerstag
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:36:00