Als Präsidentschaftsbewerber hat Donald Trump Zweifel am militärischen Beistandswillen der USA genährt. Meinungsforscher sehen in Deutschland eine große Mehrheit für höhere Verteidigungsausgaben.
Heimatschutzübung - Die Bundeswehr sollte mehr Geld bekommen - einer Umfrage zufolge findet das die Mehrheit der Deutschen. - Foto: Christoph Schmidt/dpa
Als Präsidentschaftsbewerber hat Donald Trump Zweifel am militärischen Beistandswillen der USA genährt. Meinungsforscher sehen in Deutschland eine große Mehrheit für höhere Verteidigungsausgaben. Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge dafür, dass Deutschland und die europäischen Nato-Verbündeten in der veränderten Sicherheitslage ihre Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen. Dafür sprachen sich in einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Zeitschrift „Internationale Politik“ 68 Prozent aus. Dagegen waren 29 Prozent. Die Umfrage lag der dpa vor.
Dass Deutschland und die Nato-Mitglieder in Europa künftig Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen sollen, meint demnach eine Mehrheit in allen befragten Bevölkerungs- und Wählergruppen, wobei die Zustimmung im Westen Deutschlands und bei Männern insgesamt höher war. Die deutlichste Zustimmung findet eine Erhöhung demnach bei Anhängern der Union , die geringste bei denen der AfD .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeswehr: Umfrage: Mehrheit will höhere VerteidigungsausgabenBerlin - Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge dafür, dass Deutschland und die europäischen Nato-Verbündeten in der
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit will höhere VerteidigungsausgabenBerlin - Als Präsidentschaftsbewerber hat Donald Trump Zweifel am militärischen Beistandswillen der USA genährt. Meinungsforscher sehen in Deutschland eine große Mehrheit für höhere Verteidigungsausgaben.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit will höhere VerteidigungsausgabenAls Präsidentschaftsbewerber hat Donald Trump Zweifel am militärischen Beistandswillen der USA genährt. Meinungsforscher sehen in Deutschland eine große Mehrheit für höhere Verteidigungsausgaben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Umfrage: Keine Mehrheit mehr für schwarz-roten SenatSeit rund einem Jahr regiert in der Hauptstadt eine Koalition aus CDU und SPD. Begeistert sind die Berliner nicht. Laut einer Umfrage hätte sie keine Mehrheit, wenn am Sonntag gewählt würde.
Weiterlesen »
Umfrage: Keine Mehrheit mehr für schwarz-roten SenatSeit rund einem Jahr regiert in der Hauptstadt eine Koalition aus CDU und SPD. Begeistert sind die Berliner nicht. Laut einer Umfrage hätte sie keine Mehrheit, wenn am Sonntag gewählt würde.
Weiterlesen »
Umfrage: Schwarz-Rot verliert Mehrheit in Berlin – größter Verlierer ist die AfDSeit rund einem Jahr regiert in der Hauptstadt eine Koalition aus CDU und SPD. Begeistert sind die Berliner nicht. Laut einer Umfrage hätte sie mittlerweile keine Mehrheit mehr.
Weiterlesen »