Bargeld ist beliebt bei Deutschlands Verbraucherinnen und Verbrauchern. Doch digitale Bezahlmethoden sind im Kommen. Bieten Geschäfte diese nicht an, geht mancher Kunde gleich zur Konkurrenz.
Bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone kommt in Deutschland allmählich aus der Nische. Zwar liegen Bankkarte und Bargeld unter den beliebtesten Bezahlmethoden mit Abstand vorne, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Kreditkartenanbieters Visa ergab. Smartphone und Smartwatch kommen bei den 1732 befragten Erwachsenen aber zusammen auch auf einen nicht unerheblichen Anteil.
Fast jeder Fünfte gab in der aktuellen Umfrage an, Geschäfte zu meiden, in denen man nicht bargeldlos einkaufen kann. Gefragt, wo sie zurzeit noch die Möglichkeit vermissen, mit Karte oder mobil zu bezahlen, nannten die Teilnehmer am häufigsten kleine Geschäfte , Wochenmärkte und Weihnachtsmärkte sowie Bäckereien . Wichtig ist den Verbrauchern beim Bezahlen an der Ladenkasse nach eigenen Angaben vor allem, dass es schnell geht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage zeigt: Mehrheit der Menschen in Baden-Württemberg befürwortet Digitalisierung der GesundheitsversorgungStuttgart (ots) - Eine aktuelle Forsa-Umfrage in Baden-Württemberg zeigt: Fast 80 Prozent der Menschen stehen der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung positiv gegenüber. Dazu zählt auch die schnelle
Weiterlesen »
Swatchpay: Mit analoger Uhr bezahlen – wie geht das?Inzwischen kann man an Kassen, etwa in Supermärkten, auch mit seiner Uhr bezahlen. In der Regel ist die Bezahlfunktion auf Smartwatches beschränkt. Beim Hersteller Swatch gibt es mit „Swatchpay“ aber auch eine Option, um mit einer analogen Uhr zu bezahlen.
Weiterlesen »
Bundesweite Frauenhaus-Statistik: Jede vierte muss selbst bezahlenIn Deutschland fehlen rund 14.000 Frauenhaus-Plätze. Zudem sind die Kosten und die oft prekäre Situation gewaltbetroffener Personen hohe Hürden.
Weiterlesen »
Umfrage: Angst vor dem Winter nimmt abBerlin - Die Deutschen blicken weniger pessimistisch auf den Winter als noch vor einem Jahr. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsauskunftei Schufa ergeben, über die 'Welt am Sonntag' exklusiv
Weiterlesen »
Umfrage: Maßnahmen in der Asylpolitik haben keinen Einfluss auf FlüchtlingszahlenBeschleunigte Asylverfahren, weniger Leistungen für Asylbewerber, mehr Abschiebungen - die vereinbarten Vorhaben der Politik überzeugen viele Bürger laut einer Umfrage nicht wirklich.
Weiterlesen »
Neue Partei von Sahra Wagenknecht erhält laut Umfrage 13 Prozent ZustimmungBerlin - Die von der früheren Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht geplante Partei, die wahrscheinlich ihren eigenen Namen tragen soll, käme laut neuem ZDF-Politbarometer aus dem Stand auf 13 Prozent.
Weiterlesen »