Umfrage: SPD plötzlich gleichauf mit der AfD - Grüne stürzen historisch ab

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Umfrage: SPD plötzlich gleichauf mit der AfD - Grüne stürzen historisch ab
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 82%

In einer aktuellen Umfrage legt die SPD kräftig zu und zieht mit der AfD gleich. Während die Kanzler-Partei sich im Aufwind befindet, stürzen die Grünen nach den Rücktritten der Parteispitzen in der Wählergunst weiter ab.

In einer aktuellen Umfrage legt die SPD kräftig zu und zieht mit der AfD gleich. Während die Kanzler-Partei sich im Aufwind befindet, stürzen die Grünen nach den Rücktritten der Parteispitzen in der Wählergunst weiter ab.

Bei der Kanzlerpräferenz gewinnt Olaf Scholz gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzu, während Friedrich Merz einen Punkt einbüßt. Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich bei der Alternative Scholz vs. Merz damit aktuell 27 Prozent aller Wahlberechtigten für Merz und 26 Prozent für Scholz entscheiden. 47 Prozent würden sich weder für Scholz noch für Merz entscheiden.

41 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass es vorzeitige Neuwahlen zum Deutschen Bundestag geben sollte. 54 Prozent sind gegen vorgezogene Neuwahlen.Unabhängig von ihrer Bewertung der derzeitigen „Ampel“-Koalition fänden es 44 Prozent der Bundesbürger grundsätzlich gut, wenn die Grünen auch in Zukunft auf Bundesebene in der Regierung vertreten wären. 52 Prozent sind generell gegen eine weitere Regierungsbeteiligung der Grünen im Bund.

Bei der Berliner Jugendrichterin Corinna Sassenroth stapeln sich die Kriminalfälle junger Straftäter. Auf FOCUS online erklärt die Top-Juristin, warum die Gewalt unter Kindern und Jugendlichen immer schlimmer wird und welche Fehler der Staat seit langem macht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: Brandenburger AfD legt zu - SPD kann Abstand nicht verringernUmfrage: Brandenburger AfD legt zu - SPD kann Abstand nicht verringernPOTSDAM (dpa-AFX) - Die AfD hat nach einer neuen Umfrage zur Landtagswahl zugelegt und bleibt in der Wählergunst vorn. Auch die SPD gewinnt an Zuspruch, kann aber ihren Abstand als zweitplatzierte Partei
Weiterlesen »

Umfrage sieht AfD vor Landtagswahl in Brandenburg vor regierender SPDUmfrage sieht AfD vor Landtagswahl in Brandenburg vor regierender SPDGut zwei Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg am 22. September liegt die AfD einer Umfrage zufolge in der Wählergunst vor der regierenden SPD von
Weiterlesen »

Umfrage vor der Landtagswahl: AfD und SPD legen in Brandenburg deutlich zuUmfrage vor der Landtagswahl: AfD und SPD legen in Brandenburg deutlich zuMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Umfrage sieht AfD vor Landtagswahl in Brandenburg vor regierender SPDUmfrage sieht AfD vor Landtagswahl in Brandenburg vor regierender SPDSteht Brandenburg vor einem politischen Umbruch? Einer Umfrage zufolge steht die AfD derzeit vor der SPD, die Grünen zittern demnach um ihre Parlamentssitze.
Weiterlesen »

Neue Brandenburg-Umfrage: SPD holt auf - AfD weiter vornNeue Brandenburg-Umfrage: SPD holt auf - AfD weiter vornEine neue Umfrage vor der Brandenburger Landtagswahl am 22. September zeigt, dass es spannend wird. Zwei Parteien liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Weiterlesen »

SPD holt in Umfrage auf, AfD nur noch knapp vornSPD holt in Umfrage auf, AfD nur noch knapp vornZehn Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg kann die SPD ihren Rückstand auf die AfD verkürzen. Grüne, Linkspartei und BVB/Freie Wähler müssen um den Einzug in den Landtag bangen. Bei einer Direktwahl würde Woidke wieder Ministerpräsident werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:52:37