Ein knappes Vierteljahr vor der Europawahl rangiert laut einer Umfrage in der Gunst der Wahlberechtigten die Union mit großem Abstand vorn – und die AfD
Ein knappes Vierteljahr vor der Europawahl rangiert laut einer Umfrage in der Gunst der Wahlberechtigten die Union mit großem Abstand vorn – und die AfD niedriger als in anderen jüngsten Erhebungen.
Nach der am Freitag von RTL/ntv veröffentlichten Forsa-Umfrage würden derzeit 34 Prozent CDU und CSU wählen, wenn am Sonntag schon Europawahl wäre. Bei der Europawahl 2019 waren es 28,9 Prozent. Die Union wäre damit einen Punkt stärker als die drei im Bund regierenden Ampel-Parteien zusammen. Die AfD kommt demnach auf 15 Prozent . In Umfragen zur Bundestagswahl war sie zuletzt etwas abgesackt, lag aber immer noch bei Werten von 17 bis 19 Prozent.Die SPD erreicht in der Europawahl-Befragung 16 Prozent . Die Grünen kommen auf 14 Prozent . Die FDP erreicht 3 Prozent .
Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten.Das Forsa-Institut gibt eine statistische Fehlerspanne von 3 Prozentpunkten nach oben oder unten an. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD bei 15, FDP bei 3 Prozent: Vor Europawahl: CDU stärker als Ampel-Parteien zusammenNoch ist es zwar etwas hin, doch das Trendbarometer zur Europawahl ist für die Ampel-Parteien ernüchternd: So schneidet die Union besser ab als SPD, Grüne und FDP zusammen. Besonders bitter sind die Umfragewerte für die Liberalen.
Weiterlesen »
Debatte im Bundestag: Union wirbt für Taurus-Lieferung – Ampel kündigt Ablehnung anNorbert Röttgen wollte es ganz genau wissen. Gemeinsam mit einem CDU-Kollegen zwang er Olaf Scholz wiederholt dazu, seine Taurus-Position zu erläutern. Und plötzlich startete der Kanzler eine Duz-Offensive.
Weiterlesen »
Bittere Umfrage-Pille für die Grünen – Union profitiertEine neue Umfrage zeigt einen Hoffnungsschimmer für die FDP – die AfD rutscht wiederum noch weiter ab. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forsa im Auftrag von RTL/ntv Trendbarometer. Demnach kann sich die FDP nach wochenlangem Abwärtskurs wieder etwas stabilisieren. Sie gewinnt einen Prozentpunkt dazu und befindet sich wieder bei 3 Prozent.
Weiterlesen »
Bittere Umfrage-Pille für die Grünen – Union profitiertEine neue Umfrage zeigt einen Hoffnungsschimmer für die FDP – die AfD rutscht wiederum noch weiter ab. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forsa im Auftrag von RTL/ntv Trendbarometer. Demnach kann sich die FDP nach wochenlangem Abwärtskurs wieder etwas stabilisieren. Sie gewinnt einen Prozentpunkt dazu und befindet sich wieder bei 3 Prozent.
Weiterlesen »
Durch Steuerentlastung für Bauern: Union schlägt Ampel bei Wachstumschancengesetz Kompromiss vorDie Union will nach ihrer Blockade des Hilfspakets für die deutsche Wirtschaft auf die Ampel-Regierung zugehen. Doch der Vorschlag kostet wohl selbst bis zu einer halben Milliarde Euro.
Weiterlesen »
Union: Ampel macht Bundeswehr zur 'Investitionsruine'Berlin - Angesichts des neuen Finanzlochs im Wehretat erhebt die Union schwere Vorwürfe gegen die Ampelkoalition. Diese habe 'durch die unterlassene Erhöhung des Verteidigungshaushaltes in den Jahren 2022
Weiterlesen »