Umfrage zu Abtreibungen in Deutschland: Große Mehrheit für Legalisierung

Paragraf 218 Nachrichten

Umfrage zu Abtreibungen in Deutschland: Große Mehrheit für Legalisierung
Reproduktive RechteAmpel-KoalitionSchwangerschaftsabbruch
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 67%

80 Prozent der Menschen in Deutschland finden die Rechtswidrigkeit von Schwangerschaftsabbrüchen falsch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage.

Umfrage zu Abtreibung en in Deutschland : Große Mehrheit für Legalisierung 80 Prozent der Menschen in Deutschland finden die Rechtswidrigkeit von Schwangerschaftsabbrüchen falsch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage.BERLIN taz | Mehr als 80 Prozent der deutschen Bevölkerung halten es für falsch, dass ein Schwangerschaftsabbruch , zu dem eine ungewollt Schwangere sich nach einer Beratung entscheidet, rechtswidrig ist.

Bemerkenswert ist, dass die Wählerinnen und Wähler aller im Bundestag vertretenen Parteien die Rechtswidrigkeit von Abbrüchen deutlich ablehnen. Selbst bei der Union, die eine Legalisierung von Abtreibungen ablehnt, sind es 77,5 Prozent, bei der AfD 67,4 Prozent. 93,9 Prozent der Linken-WählerInnen und 92,4 Prozent der Grünen-WählerInnen halten die Rechtswidrigkeit für falsch, unter SPD-WählerInnen sind es 87,5 Prozent.

Auch aufgeschlüsselt nach Religionszugehörigkeit finden alle befragten Gruppen die Rechtswidrigkeit falsch. Selbst unter KatholikInnen sind es rund 65 Prozent. Fast 80 Prozent der Befragten finden es zudem richtig, dass das Recht zum Schwangerschaftsabbruch in Frankreich in die Verfassung aufgenommen wurde. Mehr als 86 Prozent finden, dass ÄrztInnen offen darüber sprechen sollten, dass sie Abbrüche durchführen.

Befragt wurde durch Civey im Auftrag des BMFSFJ im März und April 2024. Am Montagmorgen hatte eine von der Ampel-Koalition beauftragte Expertinnenkommission ihre Ergebnisse zur Frage vorgestellt, ob und wie Schwangerschaftsabbrüche außerhalb des Strafrechts geregelt werden könnten. SPD und Grüne hatten eine Abschaffung des Abtreibungsverbots in Paragraf 218 StGB in ihren Wahlprogrammen gefordert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Reproduktive Rechte Ampel-Koalition Schwangerschaftsabbruch Abtreibung Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil : Sollten Abtreibungen entkriminalisiert werden?Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil : Sollten Abtreibungen entkriminalisiert werden?Eine Regierungskommission empfiehlt, Abtreibungen in den ersten zwölf Wochen zu legalisieren. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für uneingeschränkte Legalisierung von AbtreibungenUmfrage: Mehrheit der Deutschen für uneingeschränkte Legalisierung von AbtreibungenLaut einer aktuellen Umfrage sprechen sich 72 Prozent der Deutschen dafür aus, Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen ohne Einschränkungen zu erlauben. Die Mehrheit der Bevölkerung sieht in der aktuellen Gesetzeslage eine Stigmatisierung von Frauen.
Weiterlesen »

Große Änderung bei Abtreibungen? Ampel könnte Reform planenGroße Änderung bei Abtreibungen? Ampel könnte Reform planenWerden Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche legalisiert? Eine von der Ampel-Koalition eingesetzte Kommission gibt eine Empfehlung ab.
Weiterlesen »

Große Änderung bei Abtreibungen? Ampel könnte Reform planenGroße Änderung bei Abtreibungen? Ampel könnte Reform planenWerden Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche legalisiert? Eine von der Ampel-Koalition eingesetzte Kommission gibt eine Empfehlung ab.
Weiterlesen »

Große Änderung bei Abtreibungen? Ampel könnte Reform planenGroße Änderung bei Abtreibungen? Ampel könnte Reform planenWerden Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche legalisiert? Eine von der Ampel-Koalition eingesetzte Kommission gibt eine Empfehlung ab.
Weiterlesen »

Große Änderung bei Abtreibungen? Ampel könnte Reform planenGroße Änderung bei Abtreibungen? Ampel könnte Reform planenDer weibliche Körper ist ein Politikum. Weltweit reglementieren Staaten den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen - je nach Land sind sie rechtswidrig, nur unter bestimmten Voraussetzungen oder sogar uneingeschränkt möglich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 18:01:33