Mehr als zwei Drittel in G20-Staaten sprechen sich für höhere Abgaben auf große Vermögen aus. So soll der Staat Geld für den Klima-Umbau einnehmen.
Umfrage zu Klima und Wirtschaft: Große Mehrheit für Reichensteuer Mehr als zwei Drittel in G20-Staaten sprechen sich für höhere Abgaben auf große Vermögen aus. So soll der Staat Geld für den Klima-Umbau einnehmen.
Insgesamt sprachen sich 68 Prozent der Befragten für die Reichen-Steuer aus. Die deutschen Teilnehmer*innen liegen dabei genau im Schnitt. In anderen Ländern liegt die Zustimmung teils noch deutlich höher, in Indonesien zum Beispiel bei 86 Prozent. Vergleichsweise wenige Menschen sind es in Saudi-Arabien, mit 54 Prozent Unterstützung aber immer noch mehr als die Hälfte.
71 Prozent der Befragten sprachen sich in der Umfrage auch für sofortigen Klimaschutz aus, also für Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen innerhalb eines Jahrzehnts. Aus wissenschaftlicher Sicht ist das entscheidend. Um die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu begrenzen, wie im Pariser Weltklimaabkommen versprochen, müssten die globalen CO2-Emissionen sich bis 2030 quasi halbieren. Auch in diesem Punkt gibt es deutliche Unterschiede: In Mexiko stimmten 91 Prozent der Befragten zu, in Saudi-Arabien 52 Prozent. Deutschland liegt unter dem Schnitt, nämlich bei 66 Prozent.
Immer wieder kommen Umfragen auf hohe Zustimmungswerte, wenn allgemein nach Klimaschutz gefragt wird, in der vergangenen Woche zum Beispiel eine große Erhebung der Vereinten Nationen. Aber: Das deckt sich nicht zwangsläufig mit der Zustimmung zu konkreten Klimaschutzvorhaben oder der Wahl von Parteien, die für Klimaschutz stehen.
Klimaschutzziele Klimawandel Ökonomie Öko Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas WirtschaftBERLIN (dpa-AFX) - Die Energiewende stärkt nach Meinung einer Mehrheit der Haushalte in Deutschland Europas Wirtschaft. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes der Energie-
Weiterlesen »
Neue Umfrage: Ampelregierung tut nicht genug für Sicherung der deutschen WirtschaftEine neue Umfrage offenbart eine große Unzufriedenheit mit der deutschen Wirtschaftspolitik. Außerdem befürchten die Befragten, dass sich Deutschland zu abhängig von anderen Ländern macht.
Weiterlesen »
Umfrage: Große Mehrheit sieht Digitalisierung grundsätzlich positivBerlin - Die große Mehrheit der Deutschen sieht die Digitalisierung grundsätzlich positiv. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben 85 Prozent der Befragten
Weiterlesen »
Allensbach-Umfrage: Große Mehrheit empfindet Gesellschaft als gespalten - und Journalismus als wichtig für eine funktionierende DemokratieBerlin (ots) - Allensbach-Umfrage: Große Mehrheit empfindet Gesellschaft als gespalten - und Journalismus als wichtig für eine funktionierende DemokratieFür rund 90 Prozent ist guter Journalismus wichtig
Weiterlesen »
Zukunft der Pflegeversicherung : YouGov-Umfrage: Große Mehrheit für Bundeszuschuss zur PflegeIn der alternden Gesellschaft werden immer mehr Menschen pflegebedürftig – und schon jetzt ist die Finanzierung schwierig. Bei Ideen für neue Geldquellen gibt es einen klaren Umfrage-Favoriten.
Weiterlesen »
Programm Europawahl 2024: Krieg , Klima, Wirtschaft – die Parteien im ÜberblickBei der Europawahl entscheidet sich die Zukunft des Kontinents. Wir stellen die Positionen der deutschen Parteien zu Finanzen, Klima, Soziales, Sicherheit und Migration vor.
Weiterlesen »