Freiburg (ots) - Drei Viertel der Deutschen finden die Spaltung der Gesellschaft bedrohlich. Die Bruchlinien machen den Menschen Angst. Nicht zuletzt, weil es so viele sind: zwischen Gut- und Schlechtverdienern
Drei Viertel der Deutschen finden die Spaltung der Gesellschaft bedrohlich. Die Bruchlinien machen den Menschen Angst. Nicht zuletzt, weil es so viele sind: zwischen Gut- und Schlechtverdienern, zwischen Stadt und Land, zwischen Ost- und Westdeutschland, zwischen Demokraten und Extremisten, zwischen Befürwortern von Waffenlieferungen und Rüstungsskeptikern, zwischen Autofahrern und Klimaklebern .
Einige dieser Gräben sind breit und tief. Die Furcht ist, dass sie nicht mehr zuzuschütten sind. Aber diese Furcht darf nicht lähmen . Wo immer möglich, müssen Brücken geschlagen werden. Das Land hat es selbst in der Hand, diese Krise zu bewältigen. Im Gegensatz zum Ukraine-Krieg." https://mehr.bz/ah240815akontakt.redaktion@badische-zeitung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach INSA-Umfrage: Kriegen die Grünen doch noch die Kurve?Kommt nach den herben Rückschlägen nun die Erholung für die Grünen? Im BILD-Wahlcheck geht es für die Habeck-Partei in dieser Woche leicht bergauf.
Weiterlesen »
Umfrage: Die Skrupel vor Geldanlagen in die Rüstungsbranche ist gesunkenLaut einer Umfrage finden 58 Prozent Geldanlagen in Rüstung inzwischen moralisch vertretbar – vor dem Ukraine-Krieg waren sie dagegen noch recht inakzeptabel.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Kommentar: Der eigentliche Grund für die Grenzkontrollen: Die Angst vor der AfDGrenzkontrollen durch Bundespolizisten gehören wieder zum Alltag bei der Heimreise aus Frankreich oder Luxemburg ins Saarland. Unser Autor Dietmar Klostermann meint, dass damit der Kern der Schengen-Vereinbarung aufgekündigt wird.
Weiterlesen »
Analyst: Warum morgen die Angst an die Märkte zurückkehren könnteCPI-Daten könnten am Mittwoch Marktschwankungen auslösen, warnt BofA-Analyst Kwon.
Weiterlesen »
Haushaltsstreit: Die Ampel hält nur noch die blanke Angst zusammenIst es Profilierungssucht? Ignoranz? Oder einfach nur schlechtes Handwerk? Die Ampel in Berlin scheitert erneut an der Aufgabe, einen Haushaltsplan für
Weiterlesen »