Umfrage zur Energiewende: Berliner Unternehmen sehen noch mehrheitlich die Schattenseiten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Umfrage zur Energiewende: Berliner Unternehmen sehen noch mehrheitlich die Schattenseiten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Die Sicht der regionalen Wirtschaft auf den Umbau der Energieversorgung ist zwar nicht mehr so düster wie im Vorjahr. Dennoch bleiben viele Unternehmensvertreter skeptisch – wegen der Bürokratie.

Bürokratie, hohe Energiepreise, die Sorge vor Versorgungsengpässen: Viele Unternehmen aus Berlin beurteilen die Auswirkungen der Energiewende skeptisch. Das geht aus dem aktuellenhervor. In der jährlichen Erhebung werden bundesweit Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammern befragt, welche Klimaschutzmaßnahmen sie ergriffen haben oder planen und wie sie insgesamt zur Energiewende stehen.

„Und hier zeigt unser Energiewendebarometer ein ernüchterndes Bild“. Politik und Verwaltung seien gefordert, als aktiven Beitrag für den Klimaschutz den Bürokratie-Dschungel zu lichten. „Zudem muss der Senat zügig eine Lösung für das gescheiterte Sondervermögen finden und einen neuen Plan für die Finanzierung der Klimaneutralität bis 2045 aufstellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Poller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenPoller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenDie rot-weißen Poller sollen den Verkehr in Berlin beruhigen und sicherer gestalten. Das sagen die Leser der Berliner Zeitung dazu.
Weiterlesen »

Energiewende: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegEnergiewende: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegDresden (sn) - Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) sieht den Freistaat beim Klimaschutz und der Energiewende ein gutes Stück vorangekommen.
Weiterlesen »

EQS-Media: EQS Whistleblowing-Umfrage 2024: Europäische Gesetzgebung treibt digitalen Hinweisgeberschutz in Unternehmen voranEQS-Media: EQS Whistleblowing-Umfrage 2024: Europäische Gesetzgebung treibt digitalen Hinweisgeberschutz in Unternehmen voranEQS-Media / 11.07.2024 / 08:30 CET/CEST München - 11. Juli 2024 Der Anteil der deutschen Unternehmen, die über ein Hinweisgebersystem verfügen, ist im vergangenen Jahr von 82 Prozent auf 97 Prozent
Weiterlesen »

Verkauf von landeseigenen Unternehmen: Berliner SPD will Privatisierungsbremse in der Verfassung festhaltenVerkauf von landeseigenen Unternehmen: Berliner SPD will Privatisierungsbremse in der Verfassung festhaltenDie SPD im Berliner Abgeordnetenhaus will die Privatisierung von Landeseigentum erschweren. Der Fraktionsvorsitzende Raed Saleh plädiert für eine Verfassungsänderung.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz für Unternehmen: Slack-Eigentümer übernimmt Berliner Start-upKünstliche Intelligenz für Unternehmen: Slack-Eigentümer übernimmt Berliner Start-upDer US-Konzern hinter der Kommunikationsplattform Slack will mit einem Berliner Start-up sein Produkt weiterentwickeln. Das Unternehmen hat sich auf Künstliche Intelligenz spezialisiert.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz für Unternehmen: Salesforce übernimmt Berliner Start-up Spoke.aiKünstliche Intelligenz für Unternehmen: Salesforce übernimmt Berliner Start-up Spoke.aiDas Team soll nun an einer beliebten Software des US-Konzerns mitarbeiten. Zuletzt hatten Investoren zwei Millionen Euro investiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:17:00