Der Ruf nach einer schnellen Neuwahl des Bundestages wird immer lauter. Doch die Mehrheit der Deutschen ist weiterhin dagegen.
FDP-Chef Christian Lindner bei einem Bürgerdialog. Die meisten Deutschen wollen ihn nicht aus der Verantwortung lassen und lehnen eine Neuwahl abDer Ampel-Koalition ringt um ihre Zukunft. Der Ruf nach einer schnellen Neuwahl des Bundestages wird immer lauter. Doch die meisten Deutschen sind weiter dagegen.
Für Markus Söder ist die Lage der Ampel-Koalition klar: "Es ist Zeit, den Stecker zu ziehen und das unwürdige Schauspiel zu beenden." Der Bundespräsident müsse einschreiten. Baldige Neuwahlen sind das Ziel. Ähnlich ist der Tenor der Kommentatoren, seit derenthüllt hatte. "Die Ampel hat fertig - Neuwahlen jetzt", schrieb etwa das "Handelsblatt", "Hört endlich auf", fordert der "Spiegel".
Spannend sind die Unterschiede nach Parteianhängern: Wenig überraschend lehnen 83 Prozent der SPD-Wähler und 76 Prozent der Grünen-Wähler einen vorgezogenen Urnengang ab. Doch auch die-Anhänger sprechen sich mehrheitlich gegen Neuwahlen aus: 57 Prozent sind dagegen und nur 43 Prozent dafür.
Selbst bei den Unterstützern von CDU und CSU sind die Verhältnisse knapp: 54 Prozent sind für, 44 Prozent gegen vorgezogene Neuwahlen für den. Klarer ist das Stimmungsbild bei den Protestparteien: Die Anhänger des Bündnisses Sahra Wagenknecht sprechen sich zu 64 Prozent für eine Neuwahl aus, die der AfD sogar zu 85 Prozent.und RTL Deutschland am 30. und 31. Oktober 2024 telefonisch erhoben. Damit ist die Umfrage repräsentativ. Datenbasis: 1008 Befrage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Mehrheit der Bürger wünscht sich vorzeitige NeuwahlBERLIN (dpa-AFX) - Die Ampel-Koalition ist nach Ansicht einer knappen Mehrheit der Wahlberechtigten an ihrem Ende angekommen. Laut dem neuen ARD-Deutschlandtrend wünscht sich gut jeder Zweite (54 Prozent)
Weiterlesen »
Umfrage zur Bürgerschaftswahl: SPD laut Umfrage in Hamburg weiter stärkste KraftHamburg (lno) - Vier Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die regierende SPD laut einer Umfrage weiter stärkste Kraft. Würde in der Hansestadt
Weiterlesen »
Umfrage zur Bürgerschaftswahl: SPD laut Umfrage trotz Verlusten weiter stärkste KraftHamburg (lno) - Vier Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die regierende SPD laut einer Umfrage weiter stärkste Kraft. Würde in der Hansestadt
Weiterlesen »
FDP-Generalsekretär tritt ab: Mecklenburg-Vorpommerns FDP-Generalsekretär wirft HandtuchSchwerin (mv) - Im aktuellen Umfragetief sieht sich die FDP in Mecklenburg-Vorpommern mit einer weiteren überraschenden Personalentscheidung konfrontiert:
Weiterlesen »
FDP: Drei Empfehlungen, wie die FDP über die Fünf-Prozent-Hürde kommtWie schafft es die FDP wieder über die Fünf-Prozent-Hürde? Hans F. Bellstedt, Unternehmer und FDP-Ortsvorsitzender in Berlin-Mitte, hätte ein paar Ideen zur Vitalisierung des Markenkerns.
Weiterlesen »
FDP-Landesparteitag: Kemmerich als FDP-Landeschef wiedergewähltIlmenau (th) - Thomas Kemmerich ist trotz des Debakels seiner Partei bei der Landtagswahl erneut zum FDP-Landesvorsitzenden gewählt worden. Der 59-Jährige
Weiterlesen »