Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die Deutschen erwarten das kommende Jahr nach aktuellen Umfragen mehrheitlich mit Sorgen und Ängsten. Laut einer Umfrage des Hamburger Zukunftsforschers Horst Opaschowski in Kooperation mit dem Ipsos-Institut sehen 64 Prozent der Befragten dem kommenden Jahr sorgenvoll entgegen. Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Krisenkompetenz der Politik sei so gering wie seit Jahren nicht mehr, erklärt Opaschowski.
Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine repräsentative Studie im Auftrag der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen von British American Tabacco. Demnach blickten 63 Prozent der Befragten angstvoll auf das Jahr 2025. Im Vorjahr hatten sich nur 59 Prozent in der Befragung durch das Institut GfK so geäußert.
Zukunftsforscher Opaschowski merkte allerdings an, dass sich trotz schwächelnder Wirtschaft nur noch gut die Hälfte der Befragten um ihre persönliche wirtschaftliche Lage sorge. Vor zwei Jahren hatten noch 61 Prozent so geantwortet, vor einem Jahr 54 Prozent.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bestes Jahr seit 2010: Wie es für Gold im Jahr 2025 weitergehen könnte© Foto: Uli Deck/dpa Der Goldpreis bleibt stabil in der Nähe seines Zweiwochenhochs. Unterstützt wird der Preis von geopolitischen Spannungen und der Erwartung, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche
Weiterlesen »
Wetterdienst: 2024 war wärmstes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 18812024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnung im Jahr 1881
Weiterlesen »
Politische Stillosigkeit im Jahr 2024: Was braucht Deutschland im neuen Jahr?Der Artikel analysiert die politische Stillosigkeit des Jahres 2024 in Deutschland und skizziert vier notwendige Punkte für ein besseres politisches Jahr.
Weiterlesen »
Deutsche Telekom Aktie: Starker Start ins JahrDie Deutsche Telekom-Aktie zeigt sich in einem dynamischen Handelsumfeld, während bedeutende Entwicklungen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen. Vorstandsmitglied Claudia Nemat führte am 9. Dezember
Weiterlesen »
Umfrage: Deutsche dieses Jahr mehr in Weihnachtstimmung als in VorjahrenDie Deutschen sind einer Umfrage zufolge dieses Jahr mehr in Weihnachtsstimmung als in den vergangenen Jahren. 2024 erwartet jeder siebte Befragte ein
Weiterlesen »
Deutsche Rüstungsgüterumsatz wächst um 4,2 Prozent im Jahr 2023Der Verkauf von Rüstungsgütern und Militärdienstleistungen von deutschen Unternehmen wuchs um 4,2 Prozent auf 632 Milliarden Dollar im Jahr 2023, gemäß dem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri. Die vier deutschen gelisteten Konzerne erhöhten ihren Umsatz um 7,5 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar.
Weiterlesen »