Die Regierung sieht bei der Personalausstattung für Psychiatrie und Psychosomatik den G-BA in der Pflicht. Dort käme man in der Sache aber nicht weiter, moniert die Chefin der Bundespsychotherapeutenkammer Benecke.
Berlin. Die Bundespsychotherapeutenkammer übt scharfe Kritik an der Ampelregierung. Anlass ist deren Antwort auf eine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag zu geplanten Reformvorhaben im Bereich der stationären Psychiatrie – die Ärzte Zeitung hatte darüber kürzlich berichtet.
„Wenn Bundesregierung und G-BA zu unterschiedlichen Auffassungen kommen, wer laut Gesetz in der Verantwortung steht, muss ein neuer gesetzlicher Auftrag Klarheit schaffen“, forderte die Kammervordere.Seit Jahren werde im Bundesausschuss eine Entscheidung für höhere Minutenwerte verschoben.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Angebot auf Kammer-Webseite : Kammer Baden-Württemberg startet Stellenbörse für MFADie Landesärztekammer Baden-Württemberg sieht ein MFA-Portal als einen Baustein, um den Fachkräftemangel zu lindern. Die Handhabung der Stellenbörse sei einfach – sie ist in den Mitgliederbereich der Kammer-Webseite integriert.
Weiterlesen »
Auszeichnung der Kammer Sachsen-Anhalt : Hausärztinnen erhalten „Ausbilder-Ehrung“Die Praxis-Chefinnen zweier Hausarztpraxen sind von der Kammer Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden – ihre MFA-Azubis haben ihre Prüfungen landesweit als Jahrgangsbeste absolviert.
Weiterlesen »
EU-Kammer warnt China vor Bedenken europäischer FirmenPeking - Erschwerter Marktzugang, undurchsichtige Regelungen, schwache Nachfrage: Ausländische Firmen kämpfen in China mit Problemen. Ist das Land noch ein guter Standort? Die europäische Handelskammer warnt.
Weiterlesen »
Europäische Firmen in China: EU-Kammer warnt China vor Bedenken europäischer FirmenPeking - Chinas Markt wird für europäische Unternehmen wegen nicht erfüllter Reformen und zunehmender Probleme unattraktiver. Bei einigen Firmen fangen
Weiterlesen »
EU-Kammer warnt China vor Bedenken europäischer FirmenErschwerter Marktzugang, undurchsichtige Regelungen, schwache Nachfrage: Ausländische Firmen kämpfen in China mit Problemen. Ist das Land noch ein guter Standort? Die europäische Handelskammer warnt.
Weiterlesen »
EU-Kammer warnt China vor Bedenken europäischer FirmenErschwerter Marktzugang, undurchsichtige Regelungen, schwache Nachfrage: Ausländische Firmen kämpfen in China mit Problemen. Ist das Land noch ein guter Standort? Die europäische Handelskammer warnt.
Weiterlesen »