Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Der Bieterkampf um die Logistik tochter der Deutschen Bahn geht in die heiße Phase. Am Donnerstag reichten die beiden verbliebenen Interessenten ihre verbindlichen Angebote fürberichtet, eine Bestätigung für die Höhe gibt es bislang allerdings nicht. Die für Sanierungen und Bauarbeiten auf frisches Geld dringend angewiesene Bahn hofft indes auf Einnahmen von bis zu 15 Milliarden Euro.
Weder DSV noch das CVC-Konsortium wollten sich auf Anfrage öffentlich zum Stand des Bieterverfahrens äußern. Eine Bahn-Sprecherin sagte, der Verkaufsprozess für DB Schenker sei »vertraulich«. »Wichtigstes Kriterium bleibt, dass ein Verkauf für die Bahn wirtschaftlich vorteilhaft sein muss.«warnt vor einem Verlust von Arbeitsplätzen.
Ein Faktor könnte zudem sein, ob es für die Marke eine Zukunft gibt – und welche Standort- und Arbeitsplatzzusagen die Bieter abgegeben haben. Der Arbeitnehmerseite ist neben dem Erhalt der Konzernzentrale auch wichtig, dass der Name Schenker erhalten bleibt. CVC soll das bereits zugesagt haben. So mancher hatte sich allerdings auch gefragt, ob ein so großes und teures Logistikunternehmen in die Hand privater Finanzinvestoren gehört.
Unternehmen Schenker AG Deutsche Bahn Logistik Luxemburg Ver.Di
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verdi warnt vor Verkauf von Bahn-Logistik-Tochter DB SchenkerBerlin - Die Gewerkschaft Verdi warnt vor einem Verlust von Arbeitsplätzen, wenn die Deutsche Bahn ihre Logistiktochter DB Schenker verkauft. 'Vor allem im Bereich der Verwaltung könnte es zum Arbeitsplatzabbau
Weiterlesen »
Stellenabbau bei der Bahn: Deutsche Bahn: Kein unmittelbarer Stellenabbau im ZugbetriebBerlin - Mit der Ankündigung Zehntausender Stellenstreichungen hat die Deutsche Bahn die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) alarmiert - in einem
Weiterlesen »
Stellenabbau bei der Bahn: Deutsche Bahn: Kein Stellenabbau im ZugbetriebBerlin - Mit der Ankündigung Zehntausender Stellenstreichungen hat die Deutsche Bahn die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) alarmiert - in einem
Weiterlesen »
Bahn-Bauarbeiten: Bahn-Bauarbeiten betreffen auch RegionalverkehrAb Freitagabend ist eine der wichtigsten deutschen Bahnverbindungen gesperrt. Der Fernverkehr wird umgeleitet. Im Regionalverkehr kommen auf die Fahrgäste weitreichende Einschränkungen zu.
Weiterlesen »
Bahn muss sparen: EVG-Chef warnt vor Stellenabbau im operativen Bahn-BereichDie Bahn will in den kommenden Jahren Tausende Stellen wegfallen lassen, insbesondere in der Verwaltung. Innerhalb der Belegschaft sorgt das aus Sicht der Bahngewerkschaft EVG für Verunsicherung.
Weiterlesen »
Sachsen: Pro Bahn ruft zu Einigung im Tarifkonflikt bei City-Bahn aufBereits zum 18. Mal bestreikt die Gewerkschaft GDL die Chemnitzer City-Bahn. Der Fahrgastverband fordert eine Lösung, um weiteren Schaden vom ÖPNV abzuwenden.
Weiterlesen »