Churchill hätte keine Freude an seinen Landsleuten: Ausgerechnet Großbritanniens Konservative wollen den Verkauf von Zigaretten unmöglich machen. Ex-Premier Johnson findet das »absolut verrückt«.
, des wohl berühmtesten Zigarrenrauchers der Welt, wollen den Kauf von Zigaretten verbieten. Das britische Parlament will heute Dienstag über ein scharfes Anti-Tabak-Gesetz debattieren.
Er sieht vor, das Mindestalter für den Kauf von Zigaretten von derzeit 18 Jahren jedes Jahr um ein Jahr zu erhöhen. Ziel des konservativen Premierminister Rishi Sunak ist, dass niemand, der dieses Jahr 15 wird oder jünger ist, jemals legal Zigaretten erwerben kann. Damit könnte die Raucher-Quote in der Gruppe der 14- bis 30-Jährigen laut Angaben der britischen Regierung bis zum Jahr 2040 nahe null liegen.Sunak droht heftiger Widerstand aus den eigenen Reihen.
Berichten zufolge könnten Dutzende Tory-Abgeordnete gegen das Vorhaben votieren, wenn es zur Abstimmung gestellt wird. Es soll keine Fraktionspflicht gelten. Dennoch gehen Beobachter davon aus, dass das Unterhaus das Gesetz schließlich annehmen wird, weil die Labour-Partei als wichtigste Oppositionskraft den Entwurf unterstützt.
Boris Johnson Großbritannien The Guardian
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tabak: Belgien verbietet Einweg-E-ZigarettenBrüssel - Der Verkauf von Einweg-E-Zigaretten ist ab kommendem Jahr in Belgien verboten. Das teilte der belgische Gesundheitsminister Frank
Weiterlesen »
Hohe Tabakpreise in den Niederlanden - Ansturm in AachenZigaretten und Tabak im Regal
Weiterlesen »
Bundesrat billigt umstrittenes Cannabis-GesetzDie Bundesländer haben den Weg für die Legalisierung von Cannabis freigemacht. Der Bundesrat entschied sich heute in Berlin gegen die Anrufung des Vermittlungsausschusses und billigte damit das bis zuletzt umstrittene Cannabis-Gesetz.
Weiterlesen »
Umstrittenes Cannabis-Gesetz ist unterschriebenDa der Bundespräsident im Urlaub ist, hat Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig das Cannabis-Gesetz unterzeichnet.
Weiterlesen »
Umstrittenes Cannabis-Gesetz ist unterschriebenDas Cannabis-Gesetz der Ampel-Koalition kann wie vorgesehen am 1. April in Kraft treten.
Weiterlesen »
Nach russischem Vorbild: Georgien will umstrittenes Agenten-Gesetz durchsetzenVor gut einem Jahr stoppten Massenproteste in Tiflis ein Gesetz zur verschärften Kontrolle der Zivilgesellschaft. Nun nimmt die Regierung einen neuen Anlauf.
Weiterlesen »