Die Deutsche Umwelthilfe setzt 21 Städten bundesweit eine Frist, um die Regelgeschwindigkeit in Innenstädten auf 30 km/h zu reduzieren. Sollten die Städte nicht reagieren, wird der Verein mit Klagen drohen. Die Umwelthilfe argumentiert, dass Tempo 30 die Lärmbelastung an Hauptstraßen signifikant senken kann.
Die Deutsche Umwelthilfe macht Ernst. Sie will in den Innenstädten Tempo 30 durchsetzen, droht bundesweit mit Klagen .
Am Montag läuft die Frist ab, die die Umwelthilfe insgesamt 21 Rathäusern gesetzt hat. Der Verein will von Städten wieFür Resch liegt die Lösung auf der Hand: „Mit Tempo 30 lässt sich die Lärmbelastung an Hauptstraßen schnell und kostenlos deutlich reduzieren.“ Solange die Bundesregierung untätig bleibe, müssten die Städte selbst handeln und die Regelgeschwindigkeit von 50 auf 30 km/h verringern.
Umwelthilfe Tempo 30 Klagen Innenstädte Lärmbelastung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Passanten in deutschen Innenstädten, Händler dennoch unzufriedenEine neue Analyse zeigt, dass es 2024 in deutschen Innenstädten mehr Passanten als im Vorjahr gab. Trotz des erhöhten Verkehrs war vielen Einzelhändlern mit den Geschäftszahlen nicht zufrieden. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hatte seine Prognose für 2024 bereits nach unten korrigiert.
Weiterlesen »
Weihnachtsgeschäft in Niedersachsen - Mehr Passanten in deutschen InnenstädtenEine Analyse des Datenportals Hystreet zeigt, dass 2024 in deutschen Innenstädten etwas mehr Passanten unterwegs waren als im Vorjahr. Besonders deutlich stieg die Passantenfrequenz an der Kaufinger Straße in München, der Hauptstraße in Heidelberg und am Jungfernstieg in Hamburg.
Weiterlesen »
Böllerverbote in Bayerns InnenstädtenIn vielen bayerischen Städten, insbesondere in München, sind in der Silvesternacht weitläufige Böllerverbote in Kraft. Die Verbote betreffen unter anderem die Münchner Innenstadt sowie die Umgebung von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen und brandempfindlichen Gebäuden.
Weiterlesen »
Kabelsalat adé: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Pflicht für einheitliche Ladekabel und fordert weitere Standards für alle ElektrogeräteBerlin (ots) - - Ab dem 28. Dezember 2024 gilt Pflicht für einheitliche USB-C Ladeanschlüsse für viele Elektrogeräte - EU-weite Regelung entlastet Verbraucherinnen und Verbraucher und spart Elektroschrott
Weiterlesen »
Deutsche Umwelthilfe stoppt Verbrauchertäuschung der Drogeriemarktkette dm mit dem irreführenden Claim 'umweltneutral handeln'Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe stoppt Verbrauchertäuschung der Drogeriemarktkette dm mit dem irreführenden Claim 'umweltneutral handeln'- DUH erwirkt Unterlassungserklärung von dm zum Stopp der Werbung
Weiterlesen »
SUV-Verbot in Städten gefordert - Auto-Experten zerlegen Deutsche UmwelthilfeDie Deutsche Umwelthilfe will sogenannte „Monster-SUV“ verbannen. Doch wer entscheidet eigentlich, was das ist? FOCUS online-Autoredakteur Sebastian Viehmann und der Hamburger Sportwagenhändler Benjamin David diskutieren über die deutsche Lust an (SUV)-Verboten.
Weiterlesen »