UN-Vollversammlung: Der lange Weg zum Frieden

Ukraine Nachrichten

UN-Vollversammlung: Der lange Weg zum Frieden
UN-VollversammlungVereinte NationenWolodimir Selenskij
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 53%

Der ukrainische Präsident Selenskij wirbt am Rande der UN-Vollversammlung für seinen „Siegesplan“, stößt aber offenbar auf einige Skepsis.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen folgt immer der gleichen Choreografie. Unberechenbar bleibt sie trotzdem. In dem Saal unter dem goldenen UN -Siegel mit dem Erdkreis und den zwei Olivenzweigen finden 193 Delegationen Platz, so viele, wie die UN Mitgliedstaaten zählt. Jede hat sechs Sitze, egal, wie mächtig das Land ist oder wie klein. Ein Land, eine Stimme, ist das Prinzip in diesen Tagen im September im UN-Hauptgebäude am East River in New York.

Vor allem will Selenskij erreichen, dass die USA Einschränkungen für den Einsatz weitreichender US-Waffen gegen Ziele im russischen Hinterland aufhebt. Während das US-Außenministerium dies befürwortet, sind das Verteidigungsministerium und bislang auch der Präsident aus Sorge vor einer möglichen Eskalation skeptisch. Kanzler Scholz jedenfalls hält an seiner ablehnenden Position fest .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

UN-Vollversammlung Vereinte Nationen Wolodimir Selenskij Nahostkonflikt Ukraine Ausland UN Wolodymyr Selenskyj Nahostkonflikt Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Strom weg, 3:0 weg, Trainer weg?: Auf Schalke wird es nach desolatem Auftritt zappendusterStrom weg, 3:0 weg, Trainer weg?: Auf Schalke wird es nach desolatem Auftritt zappendusterAuf Schalke herrscht mal wieder Chaos. Trainer Geraerts hat mächtig Ärger mit Kaderplaner Manga. Ein Sieg gegen Darmstadt könnte ihn retten. So eng ist es für ihn. Bald führt seine Elf hoch. Nach einer 3:0-Führung rennen sie in ein gigantisches Debakel. Mehrfach fällt dazu im Stadion der Strom aus.
Weiterlesen »

AT&T: Der Weg zu einem der größten Telekommunikationskonzerne der WeltAT&T: Der Weg zu einem der größten Telekommunikationskonzerne der WeltAT&T ist einer der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Seine Geschichte geht bis ins Jahr 1877 zurück und ist vor allem durch Auseinandersetzungen mit den US-amerikanischen Kartellbehörden geprägt. Auch wenn AT&T geschwächt aus diesen Prozessen hervorging, zählt es noch heute zu den 100 wertvollsten Unternehmen der Welt.
Weiterlesen »

Trainer weg, Sportdirektor weg: Schalke in der DauerkriseTrainer weg, Sportdirektor weg: Schalke in der DauerkriseDer FC Schalke 04 steckt schon ganz früh in der Saison mal wieder tief im Schlamassel. Die Suche nach einem neuen Coach läuft unter erschwerten Bedingungen.
Weiterlesen »

Trainer weg, Sportdirektor weg: Schalke in der DauerkriseTrainer weg, Sportdirektor weg: Schalke in der DauerkriseDer FC Schalke 04 steckt schon ganz früh in der Saison mal wieder tief im Schlamassel. Die Suche nach einem neuen Coach läuft unter erschwerten Bedingungen.
Weiterlesen »

Fragiler Frieden: Nach der Solingen-Tat zeigen sich die zwei Gesichter der GrünenFragiler Frieden: Nach der Solingen-Tat zeigen sich die zwei Gesichter der GrünenNach dem Anschlag in Solingen fordern einige Grüne ein strengeres Waffenrecht, andere wollen sich ans Asylrecht wagen. In der Partei droht ein alter Streit aufzubrechen. Der stellt die Vorsitzenden vor große Herausforderungen.
Weiterlesen »

Heimlicher Superstar Draisaitl: Der Deutsche, der mehr verdient als der Rest der Eishockey-WeltHeimlicher Superstar Draisaitl: Der Deutsche, der mehr verdient als der Rest der Eishockey-WeltDer Kölner Leon Draisaitl verdient mehr als jeder andere NHL-Profi. Er ist der weltweite Topverdiener. Weil es den Salary Cap gibt, stehen die Verdienstmöglichkeiten im Eishockey im Schatten anderer Sportarten. Doch weil die Obergrenze dynamisch ist, darf Draisaitl weiter seinen Traum jagen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:41:06