„Das Welterbe Wattenmeer darf nicht zum Verlierer der Energiewende werden“, warnt auch der NABU-Präsident. Millionen von Vögeln seien darauf angewiesen.
„Das Welterbe Wattenmeer darf nicht zum Verlierer der Energiewende werden“, warnt auch der NABU-Präsident. Millionen von Vögeln seien darauf angewiesen.Die Unesco hat Deutschland und andere Länder für geplante oder bereits bestehende Aktivitäten und Infrastrukturprojekte im Weltnaturerbe Wattenmeer kritisiert. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation stimmte am Donnerstag auf seiner 46.
„Millionen Touristen suchen in ihrem Urlaub an der Nordseeküste Erholung in der Natur - unverzichtbar für die Küstenkommunen und die regionale Wirtschaft“, sagte Krüger. „Das Welterbe Wattenmeer darf nicht zum Verlierer derwerden. Neue Gasbohrungen riskieren Natur- und Klimaschutz, LNG-Terminals überbauen wertvolle Küstenbiotope und Kabeltrassen, Wasserstoff- und CO2-Pipelines zerschneiden diesen einzigartigen Naturraum.
Das Wattenmeer feierte kürzlich das 15-jährige Bestehen des Weltnaturerbetitels. Die Unesco hatte große Teile des deutschen und niederländischen Wattenmeers am 26. Juni 2009 unter anderem wegen der großen geologischen und ökologischen Bedeutung als Weltnaturerbe ausgezeichnet. Damit steht das Wattenmeer auf einer Stufe mit fast 1.200 anderen Welterbestätten, wie etwa mit dem Grand Canyon oder dem Great Barrier Reef.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltnaturerbe: Unesco kritisiert Deutschland wegen Wattenmeer-AktivitätenNeu-Delhi - Die Unesco kritisiert Deutschland, Dänemark und die Niederlande für geplante oder bereits bestehende Aktivitäten und Infrastrukturprojekte
Weiterlesen »
Zivil- und Selbstschutz: Ist Deutschland bereit für den Krisenfall?/ Malteser Ehrenamtsmonitor für DeutschlandKöln (ots) - In den letzten fünf Jahren hat sich das Gefühl der Bedrohung, entsprechend auch das Sicherheitsgefühl in Deutschland deutlich verändert. Eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag
Weiterlesen »
Wetter in Deutschland: Experte mit Prognose fürs Deutschland-Spiel gegen SpanienDas fast schon herbstliche Wetter begleitet uns in die Woche hinein – doch es gibt sonnige Aussichten.
Weiterlesen »
„Deutschland, Deutschland, alles ist vorbei“: Dänische Fans provozieren DFB-ElfDortmund - Vor dem Achtelfinalspiel gegen Deutschland haben sich die dänischen Fans lautstark warm gesungen. Dabei sparten sie nicht mit Häme - und erinnerten an den sensationellen EM-Sieg im Jahr 1992.
Weiterlesen »
Wattenmeer: Das einzigartige Ökosystem ist bedrohtArtenreich und einzigartig: Das Wattenmeer ist das größte zusammenhängende Wattgebiet der Erde. Doch trotz der Auszeichnung als Weltnaturerbe ist es vielen Bedrohungen ausgesetzt.
Weiterlesen »
Nordsee-Wolf streift weiter auf Ferieninsel im Wattenmeer umherVor mehreren Wochen wurde erstmals ein Wolf auf der Insel Norderney gesichtet. Experten haben Hinweise, dass das Tier dort noch immer unterwegs ist.
Weiterlesen »