Artenreich und einzigartig: Das Wattenmeer ist das größte zusammenhängende Wattgebiet der Erde. Doch trotz der Auszeichnung als Weltnaturerbe ist es vielen Bedrohungen ausgesetzt.
Artenreich und einzigartig: Das Wattenmeer ist das größte zusammenhängende Wattgebiet der Erde. Doch trotz der Auszeichnung als Weltnaturerbe ist es vielen Bedrohungen ausgesetzt.Seit 2009 trägt es den Titel "UNESCO-Weltnaturerbe". Damit hat das Wattenmeer die höchste Auszeichnung erhalten, die die Weltgemeinschaft für eine Naturlandschaft vergibt.
Seiner grenzüberschreitenden Ausdehnung entsprechend unterliegt sein Schutz der Trilateralen Zusammenarbeit , in der die Niederlande, Deutschland und Dänemark - vom Gemeinsamen Wattenmeersekretariat unterstützt und koordiniert - zusammenarbeiten.Mit mehr als 11.400 Quadratkilometern Fläche ist das Wattenmeer eines der letzten großflächigen Gezeiten-Ökosysteme.
Durchschnittlich zehn bis zwölf Millionen Vögel durchqueren das Gebiet jedes Jahr. Allein diese Zahl zeigt die globale Bedeutung des Wattenmeers für die Vogelwelt - solange jedenfalls das Gebiet den Tieren hinreichend Nahrung liefert und weitgehend störungsfrei bleibt.Aber genau das ist das Problem. Denn "trotz seiner Ausweisung als Nationalpark und Weltnaturerbe ist das Wattenmeer heute zahlreichen Bedrohungen, von der Übernutzung bis zumBeispiel Schiffsverkehr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie zu KI und Bildender Kunst: „Das ganze Ökosystem Kunst ist bedroht“Wie viel Einkommen geht verloren? Eine Studie untersucht erstmals, was KI für die wirtschaftliche Situation von Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland bedeutet.
Weiterlesen »
Gewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergNürnberg - Die zweite Partie des DFB-Teams bei der Europameisterschaft steht heute Abend an. Doch wie es aussieht, meint es der Wettergott mit Fußballfans nicht gut - doch in Franken könnte er ein Auge zudrücken.
Weiterlesen »
Wattenmeer ist seit 15 Jahren UNESCO-WeltnaturerbeSeit 15 Jahren hat das Wattenmeer die Auszeichnung als Weltnaturerbe, sozusagen die 'Goldmedaille im Naturschutz'. Doch zum Jubiläum droht ein herber Rückschlag: Die UNESCO warnt die Anrainerstaaten kürzlich vor Öl- und Gasförderungen.
Weiterlesen »
Naturwunder: Wattenmeer seit 15 Jahren WeltnaturerbeWilhelmshaven - 15 Jahre nach dem Erreichen des Welterbe-Status sind die Anrainer des Wattenmeers Deutschland, Dänemark und die Niederlande gefordert,
Weiterlesen »
Wattenmeer seit 15 Jahren WeltnaturerbeFür den Wattenmeer-Schutz arbeiten Deutschland, Dänemark und die Niederlande zusammen. Seit 15 Jahren zählt das Gebiet zum Welterbe. Damit das so bleibt, ...
Weiterlesen »
Goldschmidt: Wattenmeer ist Juwel für die WeltgemeinschaftSeit 15 Jahren ist das Wattenmeer Unesco-Weltnaturerbe. Für Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt ist der Titel auch mit Verpflichtungen verbunden.
Weiterlesen »