Nach dem Vorfall beim Heimspiel gegen Bochum hat Union Berlin den mutmaßlichen Täter mit einem dreijährigen Stadionverbot bestraft. Der Klub hat Anzeige erstattet und seinen Bericht beim DFB eingereicht.
Der Eklat um einen Feuerzeug-Wurf beim vergangenen Heimspiel von Union Berlin wirkt nach. Der Klub gibt dazu eine Stellungnahme beim DFB ab, übergibt den mutmaßlichen Täter der Polizei - und bestraft ihn mit dem 'längstmöglichen bundesweiten Stadionverbot '. Nach dem Feuerzeug-Wurf beim Heimspiel gegen den VfL Bochum hat der 1. FC Union Berlin ein dreijähriges Stadionverbot gegen den mutmaßlichen Täter ausgesprochen.
Das bestätigte der Klub bei der Pressekonferenz vor dem Spiel bei Werder Bremen am Samstag ('Wir haben sehr schnell reagiert', sagte Union-Sprecher Christian Arbeit. 'Wir haben den Täter ermitteln können. Wir haben ihn der Polizei übergeben. Es ist Anzeige erstattet. Und wir haben das längstmögliche bundesweite Stadionverbot ausgesprochen, was ein Verein aussprechen kann. Es laufen zwei Anzeigen. Mehr ist da im Moment nicht zu tun.'Der Fußball-Bundesligist bestätigte in diesem Zusammenhang auch, seine Stellungnahme beim Deutschen Fußball-Bund zu dem Vorfall am vergangenen Samstag abgegeben zu haben. 'Wir haben die Stellungnahme fristgerecht eingereicht', sagte Arbeit. 'Wir haben auch schon Post vom DFB bekommen - nämlich eine Eingangsbestätigung. Wie schnell jetzt dieses Verfahren geht? Keine Ahnung.'Im letzten Heimspiel des Jahres beim 1:1 gegen Bochum am vergangenen Samstag war der VfL-Torwart Patrick Drewes von einem Feuerzeug getroffen worden, das aus einem Block mit Union-Fans geworfen worden war. Die Partie musste daraufhin fast 30 Minuten lang unterbrochen werden. Bochum hat am Montag Protest gegen die Wertung des Spiels eingelegt. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitgeteilt hatte, will das Sportgericht nach Auswertung aller Stellungnahmen der Beteiligten über das weitere Vorgehen entscheiden. Drewes ist fünf Tage nach dem Feuerzeug-Eklat in der Partie beim 1. FC Union Berlin ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Der Schlussmann des Fußball-Bundesligisten VfL Bochum absolvierte am Vormittag das Training gemeinsam mit seinen Mitspieler
Fußball Union Berlin Stadionverbot Feuerzeug-Wurf DFB
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union Berlin gegen Feuerzeug-Wurf: Stadionverbot und DFB-Stellungnahme1. FC Union Berlin hat ein dreijähriges Stadionverbot gegen den mutmaßlichen Täter des Feuerzeugwurfs während des Spiels gegen VfL Bochum ausgesprochen. Der Club hat zudem beim Deutschen Fußball-Bund eine Stellungnahme abgegeben. Bochum hat Protest gegen die Wertung des Spiels eingelegt.
Weiterlesen »
Union Berlin Verhängt Stadionverbot Nach Feuerzeug-WurfDer 1. FC Union Berlin hat nach dem Feuerzeug-Wurf auf VfL Bochum-Torwart Patrick Drewes ein dreijähriges Stadionverbot für den mutmaßlichen Täter ausgesprochen. Der Verein hat Anzeige erstattet und seine Stellungnahme beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingereicht.
Weiterlesen »
Union Berlin: Drei Jahre Stadionverbot nach Feuerzeug-SkandalNach dem Feuerzeug-Skandal im Spiel gegen Bochum zieht der Klub aus Köpenick knallharte Konsequenzen. Der Täter bekommt ein bundesweites Stadionverbot für drei Jahre. Der Verein zeigt den Mann wegen Hausfriedensbruch an und der DFB-Kontrollausschuss ermittelt wegen einer möglichen Geldstrafe.
Weiterlesen »
Union Berlin setzt Täter nach Feuerzeug-Wurf mit Stadionverbot zur StreckeNach dem Vorfall eines Feuerzeugwurfs im letzten Heimspiel von Union Berlin gegen Bochum hat der Verein ein dreijähriges Stadionverbot gegen den mutmaßlichen Täter ausgesprochen.
Weiterlesen »
Union Berlin: Warum Leopold Querfeld in Berlin Kirchen besuchtSeine Freizeit vom Profifußball verbringt dieser Spieler auf besondere Weise! Auch kreative Betätigungen gehören dazu
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Union Berlin muss vorerst auf Kemlein verzichtenZumindest im kommenden Heimspiel muss Union auf den Mittelfeldspieler verzichten. Der Nachwuchsmann könnte gleich zwei Spiele gegen Spitzenteams verpassen.
Weiterlesen »