Union Berlin geht gegen DFB-Urteil in Berufung

Sport Nachrichten

Union Berlin geht gegen DFB-Urteil in Berufung
Union BerlinDFBBochum
  • 📰 kicker_BL
  • ⏱ Reading Time:
  • 132 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 51%

Union Berlin ist vom Urteil des DFB-Sportgerichts über die Umwertung des Spiels gegen Bochum benachteiligt und wird in Berufung gehen.

Zunächst war nicht klar, ob Union Berlin Einspruch gegen das Urteil des DFB - Sport gerichts und die Umwertung des Spiels gegen den VfL Bochum einlegen wird. Nun bestätigten die Köpenicker, dass man in die nächste Instanz gehen möchte. 'Es ist schon schlimm genug, dass Personen bei Konzerten oder Sport veranstaltungen immer wieder Gegenstände auf Bühnen, in Innenräume oder auf den Rasen werfen. Leider ist das durch keinen Veranstalter zu verhindern.

Umso wichtiger ist es, diese Personen zu identifizieren, aus der Veranstaltung zu entfernen und mit der höchstmöglichen Strafe zu belegen, um potenzielle Nachahmer davon abzuhalten', wird Unions Präsident Dirk Zingler in einer Klubmitteilung zitiert. Der 60-Jährige sieht Union Berlin durch das Urteil des DFB-Sportgerichts, das nach dem Feuerzugwurf in Berlin das 1:1 gegen den VfL Bochum in einem , krass benachteiligt und meinte, dass es'viel schlimmer ist, wenn jemand versucht, sich aus diesen für keinen Veranstalter zu verhindernden Ereignissen einen Vorteil zu verschaffen.' Der eigentliche unsportliche Skandal hat nach dem Ereignis auf dem Rasen und heute vor Gericht stattgefunden.Dies sei sogar noch schlimmer,'wenn auch unbeteiligte Dritte dadurch erheblich benachteiligt werden. Das ist hier der Fall: Der eigentliche unsportliche Skandal hat nach dem Ereignis auf dem Rasen und heute vor Gericht stattgefunden.' Das kann durchaus auch als Kritik am VfL Bochum verstanden werden, wenngleich der Revierklub nicht namentlich genannt wurde. 'Wir werden daher alle uns zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel ausschöpfen und gegen das heutige Urteil vorgehen', kündigte Zingler weitere juristische Maßnahmen an. Der Berliner Präsident sieht durch dieses Urteil auch den Fußball in Gefahr. Das'schadet enorm, und wird das nicht zu akzeptierende Werfen von Gegenständen nicht verhindern. Vielmehr setzen wir uns der Gefahr aus, dass in Zukunft nicht die sportlichen Leistungen der Mannschaften entscheiden, wie ein Spiel ausgeht, sondern mögliche Schmähungen, Beleidigungen, Rauch oder eben der Wurf eines Gegenstandes.' Für Union sei klar, dass die Frage,'ob für eine Seite eine Beeinträchtigung oder Schwächung vorliegt, das Spiel abgebrochen oder fortgesetzt wird, immer in der alleinigen Entscheidung des Unparteiischen liegen muss. Wenn die nutznießende Partei ihre Schwächung selber erklären kann, brauchen wir keine unparteiischen Schiedsrichter mehr und dem Betrug bzw. einem Schmierentheater ist Tür und Tor geöffnet. Die benachteiligten Parteien werden nie in der Lage sein, das Gegenteil zu beweisen.'Weiter würde das Urteil zeigen, dass'die 'Hinzurechnung' eines Ereignisses zu einem Verein', also dass die Tat eines Einzeltäters dem gesamten Verein angelastet wird,'fragwürdig und oft sogar falsch' sei - und gänzlich'absurd wird es, wenn die Konsequenzen daraus zu Lasten unbeteiligter Vereine' gehen. So wie im Falle von Bochum, dass als Tabellenletzter der Bundesliga durch das Urteil zwei Punkte mehr erhalten und damit an die Konkurrenten aus Kiel und Heidenheim näher heranrücken wird

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

kicker_BL /  🏆 117. in DE

Union Berlin DFB Bochum Einspruch Urteil Sportgericht Fußball

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Union Berlin wütet gegen DFB-Urteil im Feuerzeug-Skandalspiel gegen BochumUnion Berlin wütet gegen DFB-Urteil im Feuerzeug-Skandalspiel gegen BochumNach dem Urteil des DFB-Sportgerichts, das das 1:1 Spiel mit 2:0 für Union Berlin wertete, wütet Union-Präsident Dirk Zingler gegen DFB und Bochum. Zingler sieht den eigentlichen Skandal nicht auf dem Spielfeld, sondern in der Bewertung durch das Gericht und fordert Konsequenzen gegen den Werfen von Gegenständen.
Weiterlesen »

Urteil des DFB-Sportgerichts: Union Berlin verliert Punkt gegen BochumUrteil des DFB-Sportgerichts: Union Berlin verliert Punkt gegen BochumNach dem Feuerzeug-Eklat beim Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum hat das DFB-Sportgericht ein Urteil gesprochen: Die Partie wird für Bochum gewertet. Es ist wahrscheinlich, dass der 1. FC Union in Berufung gehen wird.
Weiterlesen »

Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil einUnion Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil einUnion Berlin will die nachträgliche Niederlage am Grünen Tisch nicht hinnehmen. Der Club zieht vor das Bundesgericht. Der Präsident des Vereins nennt die Gründe.
Weiterlesen »

Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil einUnion Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil einUnion Berlin akzeptiert das Urteil des DFB-Sportgerichts, das die Partie gegen Bochum mit 2:0 zu Gunsten der Bochumer wertet, nicht. Der Verein zieht vor das Bundesgericht des Deutschen Fußballbundes und will das Urteil anfechten.
Weiterlesen »

Feuerzeugwurf-Skandal: Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil einFeuerzeugwurf-Skandal: Union Berlin legt Berufung gegen DFB-Urteil einFrankfurt/Main - Der 1. FC Union Berlin will die Niederlage vor dem DFB-Sportgericht wegen des Feuerzeugwurfs im Spiel gegen den VfL Bochum nicht
Weiterlesen »

Union Berlin Prostet gegen DFB-UrteilUnion Berlin Prostet gegen DFB-UrteilDer 1. FC Union Berlin ist über die Entscheidung des DFB-Sportgerichts nach dem Vorfall im Spiel gegen Bochum empört und zieht Revision ein. Präsident Dirk Zingler kritisiert scharf sowohl den DFB als auch den VfL Bochum und befürchtet negative Auswirkungen auf den Fußball.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:02:59