Union doppelt so stark wie SPD: Bündnis Sahra Wagenknecht klettert im Bund auf acht Prozent

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Union doppelt so stark wie SPD: Bündnis Sahra Wagenknecht klettert im Bund auf acht Prozent
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Das BSW darf sich über gute Werte freuen. Die Parteien der Ampelregierung kommen nicht aus ihrem Umfragetief und hätten keine Mehrheit. Die AfD steht weiter bei 17 Prozent.

ist im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ auf acht Prozent geklettert. Das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche.Scholz verliert dabei einen Punkt auf 15 Prozent., die einen Punkt einbüßt, bleibt mit 30 Prozent stärkste Kraft. Die AfD kommt wie in der Vorwoche auf 17 Prozent. Die Linke würde mit unverändert drei Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Insa-Geschäftsführer Hermann Binkert sagte der Zeitung: „Erneut stimmt nicht einmal jeder dritte Wähler für eine der drei Ampelparteien. Die CDU/CSU ist doppelt so stark wie die SPD.“ Befragt wurden vom 17. bis zum 21. Juni insgesamt 1204 Personen nach ihrer Wahlabsicht, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Die maximale Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,9 Prozentpunkten angegeben.Kann ich mit 500.000 Euro sofort aus dem Job aussteigen?erfolgreiches Abschneiden bei der Europawahl rund 2,75 Millionen Euro

aus der staatlichen Teilfinanzierung erhalten können“, sagte BSW-Schatzmeister Ralph Suikat dem „Spiegel“. 2,45 Millionen Menschen hatten bei der Europawahl vor knapp zwei Wochen rund sechs Monate nach der Parteigründung

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Insa: BSW wieder bei acht Prozent - Union doppelt so stark wie SPDInsa: BSW wieder bei acht Prozent - Union doppelt so stark wie SPDBerlin - Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat in der von Insa gemessenen Wählergunst erneut seinen bisherigen Höchstwert von acht Prozent erreicht. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich
Weiterlesen »

Sonntagstrend: BSW wieder bei 8 Prozent, Union doppelt so stark wie SPDSonntagstrend: BSW wieder bei 8 Prozent, Union doppelt so stark wie SPDDas „Bündnis Sahra Wagenknecht“ erreicht in der Wählergunst erneut seinen bisherigen Höchstwert von 8 Prozent.
Weiterlesen »

Europawahl-Umfrage: SPD nur noch bei 14 Prozent, Union stärkste KraftEuropawahl-Umfrage: SPD nur noch bei 14 Prozent, Union stärkste KraftFRANKFURT (Dow Jones) - Zwei Wochen vor der Europawahl verlieren die Sozialdemokraten weiter in den Umfragen. Im Europawahltrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA für die Bild am Sonntag erhoben hat, kommt die SPD nur noch auf 14 Prozent - zwei Prozentpunkte weniger als bei der letzten Umfrage Ende April.
Weiterlesen »

Europawahl-Umfrage: SPD nur noch bei 14 Prozent, Union stärkste KraftEuropawahl-Umfrage: SPD nur noch bei 14 Prozent, Union stärkste KraftDJ Europawahl-Umfrage: SPD nur noch bei 14 Prozent, Union stärkste Kraft - Zeitung FRANKFURT (Dow Jones)--Zwei Wochen vor der Europawahl verlieren die Sozialdemokraten weiter in den Umfragen. Im Europawahltrend
Weiterlesen »

SPD und AfD wieder gleichauf - Union mit 31 Prozent klar stärkste KraftSPD und AfD wieder gleichauf - Union mit 31 Prozent klar stärkste KraftNach fast einem Jahr hat die SPD die AfD in der Wählergunst wieder eingeholt. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA jede Woche für „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die SPD auf 16 Prozent (plus 1).
Weiterlesen »

„Die SPD sollte sich fragen, warum die Malocher jetzt die AfD wählen“„Die SPD sollte sich fragen, warum die Malocher jetzt die AfD wählen“Der Stachel im Fleisch der SPD sitzt nach der Europawahl tief. Ihn herauszuziehen und die Partei wieder auf Kurs zu bringen, dürfte schwer werden, meint der Politikwissenschaftler Werner Patzelt. Ein erster Schritt wäre zunächst eine wichtige innerparteiliche Einsicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:14:18