Eine Kommission wird kommende Woche wohl die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen empfehlen. Unionsfraktionsvize Dorothee Bär sieht darin einen „Dammbruch für unser Werteverständnis“.
In der Debatte um den Abtreibungsparagrafen 218 stellt Unionsfraktionsvize Dorothee Bär die Unabhängigkeit der von der Regierung eingesetzten Expertenkommission infrage. „Die Kommission hat wenig überraschend geliefert, was von der Ampel bestellt wurde“, sagte sie den Funke-Zeitungen vom Mittwoch.
Sobald der Fötus eigenständig lebensfähig ist, sollten Abbrüche laut Kommission hingegen weiterhin verboten bleiben. Diese, dass der Lebensschutz des ungeborenen Kindes offenbar keine Rolle mehr spielen solle“. Das sei ein „Dammbruch für unser Werteverständnis“. Die CSU-Politikerin fügte hinzu: „Ein Recht auf Abtreibung haben die Frauen in Deutschland bereits.“
. „Sie wissen, dass es ein Thema mit einem großen Potenzial zur Polarisierung ist, die wir in vielen Gesellschaften sehen. Es geht uns sehr darum, eine solche Polarisierung und eine solche Schärfe zu vermeiden“, sagte eine Regierungssprecherin am Mittwoch in Berlin.. Er bleibt jedoch in bestimmten Fällen straffrei - unter anderem, wenn er innerhalb der ersten zwölf Wochen und nach einer Beratung in einer staatlich anerkannten Stelle erfolgt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Legalisierung von Abtreibungen: Scholz sieht Gefahr der Polarisierung durch neue Paragraf-218-DebatteEs ist ein neuer Streit ums Abtreibungsrecht entbrannt. Der Bundeskanzler will sich bisher nicht positionieren, sondern die Veröffentlichung eines Expertenvorschlags abwarten, über den bisher nur berichtet wurde.
Weiterlesen »
Diskussion um Paragraf 218: Expertenkommission empfiehlt Legalisierung von AbtreibungenEine Expertenkommission, eingesetzt von der Ampelkoalition, empfiehlt die Legalisierung von Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen. Bisher sind Abtreibungen in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig, es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen.
Weiterlesen »
Schwangerschaftsabbruch: Regierungskommission für Legalisierung von AbtreibungenEinem Medienbericht zufolge sollen Abtreibungen nach Ansicht einer von der Bundesregierung beauftragten Kommission künftig in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen grundsätzlich erlaubt sein.
Weiterlesen »
Für erste zwölf Wochen: Ampel-Kommission empfiehlt Teil-Legalisierung von AbtreibungenEin Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen straffrei. Eine Arbeitsgruppe der Ampel-Regierung schlägt nun aber eine Reform des Abtreibungsrechts vor - mit einer grundsätzlichen Legalisierung von Eingriffen.
Weiterlesen »
Cannabis-Legalisierung: Union fordert Stopp des Gesetzes durch Bundespräsident SteinmeierDer Bundesrat hatte am Freitag Teil-Legalisierung gebilligt. Vor der Abstimmung warnten Vertreter mehrerer Bundesländer eindringlich vor negativen Folgen
Weiterlesen »
Legalisierung: Union an Steinmeier: Cannabis-Gesetz nicht unterzeichnenBerlin - Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgerufen, das Gesetz zur
Weiterlesen »