Union stärkt sich in Wahlumfragen

Politik Nachrichten

Union stärkt sich in Wahlumfragen
WÄHLUMFRAGENUNIONAFD
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Nach dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend liegt die Union bei 31 Prozent der Stimmen. Sowohl die CDU/CSU als auch die AfD verbesserten sich gegenüber der Vorwoche. Die von der Union initiierten Abstimmungen zu Abstimmungen zu zwei Anträgen und einem Gesetzentwurf, in denen es um Zuwanderungsbegrenzung und innere Sicherheit ging, haben den konservativen Schwesterparteien somit mit Blick auf die Wahl am 23. Februar nicht geschadet. Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet.

Wäre schon am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die Union nach dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend auf 31 Prozent der Stimmen. Sowohl CDU und CSU als auch die AfD, die nun bei 21 Prozent liegt, verbesserten sich den Angaben zufolge gegenüber der Vorwoche um jeweils einen Prozentpunkt.

Die Ergebnisse von SPD , Linke sowie FDP und BSW blieben demnach unverändert. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zwischen Freitagabend und Dienstag konnte die SPD deutlich in der Wählergunst zulegen, während die Union stabil stärkste Kraft blieb. In der Sonntagsfrage stiegen die Sozialdemokraten im Vergleich zur Vorwoche um drei Punkte auf 18 Prozent. Die Zustimmung zur CDU/CSU lag demnach unverändert bei 29 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

WÄHLUMFRAGEN UNION AFD CDU CSU

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Union verliert nach umstrittenen Abstimmungen in Wahlumfrage an ZustimmungUnion verliert nach umstrittenen Abstimmungen in Wahlumfrage an ZustimmungDie Union hat in einer neuen Wahlumfrage nach den kontroversen Abstimmungen der vergangenen Woche an Zustimmung verloren. Der CDU/CSU-Koalition steht nur noch 28 Prozent Zustimmung gegenüber. Die AfD und die SPD liegen mit 20 Prozent bzw. 16 Prozent stabil, während die Grünen zulegen und die Linke die Fünf-Prozent-Hürde überspringt.
Weiterlesen »

Union verliert Zustimmung nach umstrittenen Abstimmungen mit der AfDUnion verliert Zustimmung nach umstrittenen Abstimmungen mit der AfDNach den umstrittenen Abstimmungen der vergangenen Woche mit der AfD hat die Union in einer Wahlumfrage an Zustimmung verloren und ist auf den niedrigsten Wert seit Oktober 2023 gefallen. Die AfD hingegen konnte ihre Werte konstant halten.
Weiterlesen »

Union verliert Zustimmung nach umstrittenen AbstimmungenUnion verliert Zustimmung nach umstrittenen AbstimmungenNach den umstrittenen Abstimmungen zur Migrationspolitik in der vergangenen Woche hat die Union in einer neuen Wahlumfrage an Zustimmung verloren. Die CDU und CSU erreichen nur noch 28 Prozent, was den niedrigsten Wert seit Oktober 2023 darstellt.
Weiterlesen »

Union verliert Zustimmung in Umfrage nach umstrittenen AbstimmungenUnion verliert Zustimmung in Umfrage nach umstrittenen AbstimmungenNach den umstrittenen Abstimmungen zur Migrationspolitik verlor die Union in einer neuen Wahlumfrage an Zustimmung. Die CDU und CSU erreichen nur noch 28 Prozent, während die AfD konstant bei 20 Prozent bleibt. Die Linke überspringt erstmals seit August 2023 die Fünf-Prozent-Hürde.
Weiterlesen »

Nach Skandalspiel in Berlin: VfL Bochum siegt nach Feuerzeugwurf am Grünen Tisch - Union-Präsident fordert WiederholungsspielNach Skandalspiel in Berlin: VfL Bochum siegt nach Feuerzeugwurf am Grünen Tisch - Union-Präsident fordert WiederholungsspielBochum-Torhüter Patrick Drewes wird von einem Feuerzeug am Kopf getroffen - das Spiel gegen Union wird lange unterbrochen. Am Ende muss ein Feldspieler ins Tor.
Weiterlesen »

Brandmauer: Frauen-Union stellt sich gegen Abstimmungen mit AfDBrandmauer: Frauen-Union stellt sich gegen Abstimmungen mit AfDBerlin - Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat ihre Partei nach der mit AfD-Stimmen gebildeten Mehrheit für einen Unionsantrag aufgerufen, wieder auf die Konsenssuche in der
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:28:04