Berlin - Politiker von Union und Grünen begrüßen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, die Nierenspende in Deutschland deutlich zu erleichtern. 'Die Neuregelung wäre ein Lichtblick für viele tausend
Berlin - Politiker von Union und Grünen begrüßen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, die Nierenspende in Deutschland deutlich zu erleichtern."Die Neuregelung wäre ein Lichtblick für viele tausend Betroffene, die auf ein Spenderorgan warten", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, dem"Stern".
Entscheidend sei nun, dass die Neuregelung schnell und bürokratiearm umgesetzt werde."Dafür wird der Einbezug der Betroffenen und der medizinischen Fachkreise von großer Bedeutung sein", erklärte der Abgeordnete."Auch ethische Fragen dürfen nicht unterschätzt werden." Auch die Grünen lobten die geplante Reform. Sie sei"richtig und wichtig", sagte der gesundheitspolitische Sprecher, Janosch Dahmen, dem"Stern". Ohne politisches Zutun dürfte in den kommenden Jahren in einer älter werdenden und chronisch kränkeren Gesellschaft der Bedarf an Nierenspenden steigen und gleichzeitig der Anteil passender Spenderorgane abnehmen.
Dem"Stern" zufolge plant Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine Veränderung des Transplantationsgesetzes, die die sogenannte Überkreuzspende erleichtern soll. Aus dem Referentenentwurf geht hervor, dass künftig auch ohne besonderes Näheverhältnis über Kreuz gespendet werden kann. Lediglich die betroffenen Spenderpaare müssen weiter jeweils einander nahestehen, etwa durch eine Ehe oder andere enge Verwandtschaftsbeziehung.
CDU-Politiker Sorge forderte zudem eine grundsätzliche Reform bei der Organspende nach dem Tod. Es bleibe die zentrale Frage, ob die Entscheidungslösung der richtige Weg sei, sagte der CDU-Politiker."Vieles spricht dafür, dass bei der Widerspruchslösung ein neuer Anlauf gewagt werden sollte." Auch wenn diese Regelung 2020 keine Mehrheit im Bundestag gefunden habe, würde sie aber einen deutlichen Anstieg der Spenderzahlen ermöglichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Vorstoß zu Grundgesetzänderung: Union verärgert – aber gesprächsbereitZusammen mit CDU und CSU will die Koalition das Bundesverfassungsgericht gegen extremistische Einflüsse absichern. Aber noch gibt es keine Verständigung.
Weiterlesen »
Union und FDP unterstützen Stoltenberg-Vorstoß zu Ukraine-HilfenBerlin - Union und FDP haben Unterstützung für das von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg vorgeschlagene 100-Milliarden-Euro-Paket für die von Russland überfallene Ukraine zugesagt. 'In Anbetracht der
Weiterlesen »
Die grüne Außenministerin patzt, der grüne Vizekanzler lernt dazuAnnalena Baerbock und Robert Habeck: Zwei grüne Minister auf außenpolitischer Mission. Die Außenministerin verhaspelt sich nicht nur im Fernsehen, anders der Vizekanzler: Er drückt bei den Waffenlieferungen aufs Tempo, bleibt aber diplomatisch. Vor einem Jahr war seine Tonlage noch anders. Szenen grüner Außenpolitik.
Weiterlesen »
US-Gewerkschaft triumphiert bei VW: Grüne und SPD kritisieren „Union Busting“ bei deutschen AutobauernDie US-Gewerkschaft UAW vertritt künftig Volkswagens US-Angestellte. Nun geht der Kampf bei Mercedes weiter. Die Grünen werfen den Autobauern eine aktive Behinderung der UAW vor.
Weiterlesen »
Ukraine: Grüne und Union machen Druck bei MilitärhilfenEin ukrainischer Soldat der 65. Brigade steht neben seinem Panzer und bereitet sich auf den nächsten Einsatz zur Verteidigung seiner Stellungen an der Frontlinie vor.
Weiterlesen »
Insa: AfD verliert - Union und Grüne legen zuBerlin - Die AfD muss weitere Einbußen bei in der Gunst der Wähler hinnehmen. Das berichtet 'Bild' (Dienstagausgabe) unter Berufung auf den 'Meinungstrend' des Instituts Insa.Wäre demnach am Sonntag Bundestagswahl
Weiterlesen »