Union und SPD schnüren historisches Finanzpaket

Wahlkampf Nachrichten

Union und SPD schnüren historisches Finanzpaket
InfrastrukturKoalitionsverhandlungSondierungsgespräch
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 24 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 90%
  • Publisher: 68%

Die Scharmützel aus dem Wahlkampf sind vergessen. Nach nur drei Gesprächsrunden haben Union und SPD ein gigantisches Finanzpaket geschnürt und einen großen Sprung zu Koalitionsverhandlungen gemacht.

Union und SPD haben einen ersten Durchbruch in ihren Sondierung sgesprächen erzielt und ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geschnürt. Zum einen soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert werden, wie die Unterhändler nach ihrer dritten Sondierung srunde in Berlin verkündeten.

Wenn man es im Grundgesetz verankert, kann man es dort auch von der Schuldenbremse ausnehmen, die die Kreditaufnahme eigentlich auf einen geringen Betrag beschränkt. Genau das ist laut Merz nun geplant. Auch Länder sollen mehr Schulden machen können Außerdem sollen auch die Länder die Möglichkeit bekommen, mehr Schulden zu machen. Ihre Schuldenbremse, die bisher besonders streng ist, soll an die etwas flexiblere Bundesregelung angepasst werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Infrastruktur Koalitionsverhandlung Sondierungsgespräch Sondierung Schuldenbremse Scharmützel Gesprächsrunde Finanzpaket EU-Gipfel Die Grünen Bundestag SPD FDP Olaf Scholz Donald Trump Ukraine USA Europa Deutschland Berlin Meta_Dpa_Topthemen Meta_Dpa_Politik_Inland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Liveticker: Union und SPD einigen sich auf Milliarden-FinanzpaketLiveticker: Union und SPD einigen sich auf Milliarden-FinanzpaketNach der Bundestagswahl schreiten die Verhandlungen über eine neue Regierung ungewöhnlich schnell voran. Lesen Sie hier dazu alle aktuellen Entwicklungen.
Weiterlesen »

Union und SPD kündigen beispielloses Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur anUnion und SPD kündigen beispielloses Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur anNoch vor Bildung einer Regierung haben Union und SPD ein beispielloses Finanzpaket zur Stärkung von Verteidigung, Wirtschaft und Infrastruktur beschlossen...
Weiterlesen »

Sondierungen: Union und SPD schnüren historisches FinanzpaketSondierungen: Union und SPD schnüren historisches FinanzpaketBerlin - Union und SPD haben einen ersten Durchbruch in ihren Sondierungsgesprächen erzielt und ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung
Weiterlesen »

Union und SPD schnüren historisches FinanzpaketUnion und SPD schnüren historisches FinanzpaketDie Scharmützel aus dem Wahlkampf sind vergessen. Nach nur drei Gesprächsrunden haben Union und SPD ein gigantisches Finanzpaket geschnürt und einen großen Sprung zu Koalitionsverhandlungen gemacht.
Weiterlesen »

ROUNDUP: Union und SPD schnüren historisches FinanzpaketROUNDUP: Union und SPD schnüren historisches FinanzpaketBERLIN (dpa-AFX) - Union und SPD haben einen ersten Durchbruch in ihren Sondierungsgesprächen erzielt und ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geschnürt. Zum einen
Weiterlesen »

Wahlprogramm-Check: Wie stehen die Parteien zu den Gesundheitsthemen?Wahlprogramm-Check: Wie stehen die Parteien zu den Gesundheitsthemen?Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) hat die Wahlprogramme der Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vor der Bundestagswahl unter die Lupe genommen. Die Bewertung der Programme zeigt teils ähnliche Positionen, zum Beispiel bei Patientensteuerung oder Krankenhausreform/Verzahnung der Sektoren, wo die Antworten aller Parteien mit einer gelben Ampel beschrieben werden. Aber auch klare Unterschiede werden deutlich. Beispielsweise zur GOÄ: Die CDU/CSU, die SPD und die Grünen finden im SpiFa-Check keine eindeutige Positionierung, die Ampel springt auf Rot. Die FDP hingegen fordert eine neue GOÄ explizit, was mit einer grünen Ampel belohnt wird. Bei der Dualität der Krankenversicherung zeigen sich ebenfalls klare Unterschiede: Grüne und SPD bekennen sich klar zu einer Entwicklung hin zur Bürgerversicherung, während Union und FDP das bestehende duale System aus GKV und PKV betonen. Die FDP will zudem die Wechsel- und Wahlfreiheit stärken. In diesem Fall erhält Union und FDP vom SpiFa eine grüne Ampel, SPD und Grüne dagegen eine rote Ampel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 08:42:49