Unsichere Router: Hersteller rät zur Entsorgung

Software Nachrichten

Unsichere Router: Hersteller rät zur Entsorgung
EntsorgungSicherheitslückeBSI
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 68%

Manchmal ist alt wohl zu alt. Das denkt zumindest ein Routerhersteller und will Sicherheitslücken für einige ältere Geräte nicht schließen. Besitzer sollen sie entsorgen oder nach außen abschotten.

Drei Sicherheitslücken bedrohen den sicheren Betrieb einer ganzen Reihe älterer Router des Herstellers Zyxel. Angreifer könnten sich darüber die Kontrolle über die Geräte verschaffen. Doch ein Update soll es nicht geben. In einer Mitteilung rät der Hersteller, die Geräte durch neuere Modelle zu ersetzen.

Wer günstig im Netz nach Netzwerkhardware sucht, zieht solch mögliche Sicherheitsprobleme durch nicht mehr aktuelle Betriebssoftware besser in die Kalkulation mit ein. Das vermeintliche Schnäppchen könnte schnell zum Fehlkauf werden. Router sicher einrichten: Das ist wichtig Als zentrales Gerät zwischen Heimnetz und Internet ist es wichtig, den Router gut abzusichern und auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Entsorgung Sicherheitslücke BSI Meta_Dpa_Serviceline_Digitales

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Router-Hersteller warnt: Viele Modelle sind nicht mehr sicherRouter-Hersteller warnt: Viele Modelle sind nicht mehr sicherGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »

Entsorgung von Kontaktlinsen und Brillen: Richtig trennen im AbfallEntsorgung von Kontaktlinsen und Brillen: Richtig trennen im AbfallArtikel über die korrekte Entsorgung von verbrauchten Kontaktlinsen und Brillen. Kontaktlinsen sollten nicht in den Abfluss gespült, sondern im Restmüll entsorgt werden, um Mikroplastikbildung zu vermeiden. Brillen können oft an Optiker oder Hilfsorganisationen gespendet werden. Brillen mit Kunststoff- oder Glasgläsern gehören in den Restmüll oder die Wertstofftonne (bei Kunststoff).
Weiterlesen »

EU verschärft Regeln für Altkleider-Entsorgung ab 2025EU verschärft Regeln für Altkleider-Entsorgung ab 2025Altkleider müssen in der EU getrennt gesammelt werden. Doch was passiert mit der Kleidung, die künftig nicht mehr im Restmüll landen darf?
Weiterlesen »

Die Zeit der Zölle ist zurückDie Zeit der Zölle ist zurückSeit vergangen Samstag ist klar, dass die Weltwirtschaft auf unsichere Zeiten zusteuert.
Weiterlesen »

Unsichere Zukunft für europäische Firmen in ChinaUnsichere Zukunft für europäische Firmen in ChinaEuropäische Firmen in China sehen sich aufgrund der Unsicherheit um die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China vor große Herausforderungen.
Weiterlesen »

Unsichere DKIM-Schlüssel: Gefahr für E-Mail-SicherheitUnsichere DKIM-Schlüssel: Gefahr für E-Mail-SicherheitEine Studie enthüllt, dass viele Domains unsichere Schlüsselgrößen für die DKIM-Verschlüsselung von E-Mail-Headern verwenden. Forscher konnten einen 512-Bit RSA-Schlüssel mit geringen Kosten knacken und gefälschte Mails versenden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:36:22