Unsicherheit auf dem US-Arbeitsmarkt kommt Trump zugute

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Unsicherheit auf dem US-Arbeitsmarkt kommt Trump zugute
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 82%

Die Arbeitsmarktunsicherheit in den USA könnte Donald Trump im Wahlkampf einen Vorteil verschaffen.

“ weist das jedoch weniger auf wirtschaftliche Stabilität hin, sondern eher auf die Angst der Arbeitnehmer, keinen neuen Job zu finden. Die Unsicherheit der Bevölkerung könnteDer Finanzexperte Kevin Thompson erklärte gegenüber „Newsweek", dass die aktuelle negative wirtschaftliche Stimmung den Präsidentschaftskandidaten begünstigen könnte, da viele Menschen glauben, unter Trump besser gewirtschaftet zu haben.

Robert Shapiro, Politikwissenschaftler an der Columbia University, fügte hinzu: „Jede schlechte Nachricht über die Wirtschaft kann Trump einen Vorteil verschaffen, indem sie Zweifel an der aktuellen Regierung schürt." Personalberater Bryan Driscoll ist der Ansicht, er wird die Angst ausnutzen und behaupten, nur er könne die Wirtschaft retten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie die Arbeitsmarkt-Flaute in den nächsten Monaten die Wirtschaft belasten wirdWie die Arbeitsmarkt-Flaute in den nächsten Monaten die Wirtschaft belasten wirdMarktübersicht von Lance Roberts über: Nasdaq 100, S&P 500, Dow Jones. Lesen Sie Lance Roberts's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: IAB stellt düstere Prognose für Zukunft auf dem ArbeitsmarktArbeitsmarkt: IAB stellt düstere Prognose für Zukunft auf dem ArbeitsmarktNürnberg - Dunkle Wolken am deutschen Arbeitsmarkt: Die Forscher des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeichnen ein düsteres
Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: Dunkle Wolken am deutschen ArbeitsmarktArbeitsmarkt: Dunkle Wolken am deutschen ArbeitsmarktDas Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) prognostiziert einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den nächsten Jahren. Die Beschäftigung werde nur leicht steigen, vor allem durch den öffentlichen Dienst und Teilzeitjobs.
Weiterlesen »

Bayer-Aktie unter Druck: Nähe zum September-Tief wegen RechtsrisikenBayer-Aktie unter Druck: Nähe zum September-Tief wegen RechtsrisikenDie Anleger von Bayer bleiben geplagt von der Unsicherheit rund um die Gerichtsstreitigkeiten in den USA.
Weiterlesen »

Die Konjunktur bremst den ArbeitsmarktDie Konjunktur bremst den ArbeitsmarktDie Zahl der Arbeitslosen im Freistaat geht zurück. Allerdings: Die eigentlich übliche Belebung im Herbst ist nur schwach.
Weiterlesen »

DAX hält die 19.000er Marke – US-Arbeitsmarkt sendet kein RezessionssignalDAX hält die 19.000er Marke – US-Arbeitsmarkt sendet kein RezessionssignalIn den USA kommen vom Arbeitsmarkt weiterhin keinerlei Signale für eine Rezession. Die Arbeitgeber haben im September 254.000 neue Jobs geschaffen, was deutlich über den erwarteten 140.000 Stellen lag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:57:31