Nach gescheiterten Partnerschaften heißt es jetzt: Team Japan. So wollen die beiden Konzerne Honda und Nissan den E-Wandel überleben.
Die einstigen Rivalen Honda und Nissan scheinen ihre Unstimmigkeiten zumindest nach Außen hin überwunden zu haben. Allerdings handelt es sich aktuell nur um ein formelles Bündnis im Wandel der E-Mobilität. Inwiefern es Früchte trägt, wird die Zukunft zeigen.
Die beiden Hersteller haben eine Absichtserklärung unterschrieben, um gemeinsam an der Technologie für E-Autos zu arbeiten.und Mitsubishi Motors zusammen. Doch das scheint nicht zu reichen, um das Überleben des Konzerns zu sichern. So sagt der Vorstandsvorsitzende von Nissan, Makoto Uchida, laut The Wir stehen unter Zeitdruck und müssen schnell sein. Um im Jahr 2030 in einer guten Position zu sein, müssen wir jetzt eine Entscheidung treffen. Der Aufstieg der aufstrebenden Akteure wird immer schneller und stärker. Unternehmen, die nicht auf die Veränderungen reagieren können, werden ausgelöscht.
Das sind zwei japanische Nachzügler, die aufholen. Dies verdeutlicht die Bedrohung westlicher Autokonzerne, einschließlich der japanischen, durch China und die Vorteile, die China hat, weil es Autos 25 bis 30 % billiger produzieren kann.Um diese politische Herausforderung zu bewältigen, müssen sich alle Autohersteller nach Benzin- und Diesel-Alternativen umsehen. Allerdings gibt es auch Konzerne, die gegen den Wind segeln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Flugzeug voller Fische: Warum ein englisches Unternehmen Aale von Frankreich nach Deutschland bringtAm Haßfurter Flugplatz nahm ein Fahrer die besondere Fracht entgegen. Die Tiere sollen in Bayern ausgewildert werden. Das sind die Hintergründe.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie gibt nach: Rheinmetall-Chef macht bei seinem Unternehmen KasseDer Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, hat nach dem steilen Kursanstieg der vergangenen Monate Aktien für fast 5 Millionen Euro verkauft.
Weiterlesen »
Frust zum Frauentag: Warum schreit die Wirtschaft nicht viel lauter nach all den Top-Frauen?Alle Jahre wieder werden zum Frauentag die Quoten gezählt. Doch das hilft niemandem. An ihnen wird sich nie etwas ändern, solange die Kinderbetreuung nicht ernst genommen wird.
Weiterlesen »
Deutscher Automobilhersteller: Schafft er die Wende aus der Baisse?Dieser deutsche Automobilhersteller verharrte lange Zeit in einem Baissetrend. Doch nun scheint die Wende geschafft, denn der Negativtrend wurde nach oben verlassen. Um welche Aktie es sich handelt und wo jetzt das nächste Etappenziel liegt, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Ende der E-Auto-Euphorie: Wie Automobilhersteller ihre Strategien ändernDer Hype um Elektroautos ebbt ab. Viele Automobilhersteller sorgen laut einem Medienbericht für ungewisse Zeiten vor: Sie setzen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Antriebe.
Weiterlesen »
E-Auto-Euphorie ebbt ab: Wie Automobilhersteller ihre Strategie ändernDer Hype um Elektroautos ebbt ab. Viele Automobilhersteller sorgen laut einem Medienbericht für ungewisse Zeiten vor: Sie setzen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Antriebe.
Weiterlesen »